Brose-Center Leon Kratzer wechselt nach Frankfurt
Autor: Klaus Groh
Bamberg, Sonntag, 18. November 2018
Der 21-Jährige erhielt in Bamberg kaum Spielzeit und will nun bei den Skyliners den nächsten Schritt gehen.
Während sich seine Brose-Teamkollegen am Samstag in Berlin auf das Topspiel in der Bundesliga vorbereiteten, saß Leon Kratzer in Zivil auf der Bank der Baunach Young Pikes und feuerte die Talente an. Nach der Partie verabschiedete sich der Center von seinen ehemaligen Baunacher Mitstreitern, die ihn in den kommenden Monaten schmerzlich vermissen werden. Im Bundesliga-Team ist das wohl eher nicht der Fall: Weil der 21-Jährige weder in der Bundesliga noch in der Champions League kaum Berücksichtigung fand, entschied er sich, den Verein, bei dem er das komplette Jugendprogramm durchlaufen hatte und nach einem einjährigen Gastspiel in Würzburg zurückgekehrt war, zu verlassen.
In Frankfurt mehr Spielzeit
"Ich wollte den nächsten Schritt gehen. Das war in Bamberg bei den geringen Einsatzzeiten nicht möglich. Als die Frankfurter angerufen und mir Spielzeit zugesichert haben, musste ich Ja sagen", kommentierte Leon Kratzer seinen Wechsel zu den Skyliners und fügte an: "Ich bin Brose für alles dankbar, was sie in den letzten Jahren für mich getan haben. Bamberg ist wie eine zweite Heimat für mich geworden. Vor allem möchte ich mich bei den Bamberger Fans bedanken: Ihr habt mich immer sehr unterstützt. Danke, Freak City!"
"Leon Kratzer kam mit dem Wunsch einer Vertragsauflösung auf uns zu. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, denn er war für eine langfristige Entwicklung eingeplant. Dennoch wollen wir es einem 21-Jährigen nicht verbauen, bei einem anderen Bundesligateam den für ihn nächsten Schritt zu gehen. Wir wünschen Leon in Frankfurt alles Gute", kommentierte Brose-Geschäftsführer Rolf Beyer den Wechsel des Centertalents zum Liga-Konkurrenten. kg