Druckartikel: Brose Baskets landen Kantersieg gegen Tübingen

Brose Baskets landen Kantersieg gegen Tübingen


Autor: Peter Seidel

Bamberg, Sonntag, 05. April 2015

Die Bamberger gewinnen mit 100:59 und verteidigen damit die Tabellenführung.
Ryan Thompson (l.) zieht am Tübinger Jimmy McKinney vorbei zum Korb. Foto: sportpress


Die Brose Baskets haben sich für die überraschende Pleite in Ludwigsburg eindrucksvoll rehabilitiert, die Tabellenführung verteidigt, den Heimnimbus in der Brose Arena mit dem 15. Sieg im 15. Bundesliga-Spiel vor eigenem Publikum behauptet und viel Selbstvertrauten für das Pokal-Top-Four-Turnier am kommenden Wochenende in Oldenburg getankt. Frohe Ostern feierten die Bamberger am Sonntagnachmittag beim ungefährdeten 100:59 (51:22) gegen die völlig überforderten Walter Tigers Tübingen.

Beim Kantersieg über den wie ein Absteiger auftretender Tabellen-16. ragten mit Darius Miller, Josh Duncan (je 21), Ryan Thompson (13) und Janis Strelnieks (12) vier Spieler aus einer homogen auftretenden Mannschaft, in der jeder eingesetzte Akteur punktete, heraus. Für die erschreckend schwachen Schwaben waren Antoine Rubit (13) und Vladimir Mihailovic (10) die besten Werfer.

Die Bamberger spielten den Gegner schon im ersten Viertel, das 33:7 endete, an die Wand und entschieden die einseitige Partie damit frühzeitig für sich. Mit einem 18:0- Lauf, zu dem Duncan acht und Thompson sieben Punkte beisteuerten, sorgten sie schnell für klare Verhältnisse. Mit ihrer aggressiven Verteidigung erzwangen sie zudem etliche Tübinger Ballverluste und ließen ihren Gegner in dieser Phase hilflos aussehen.

Zwar hielten die Gäste ab dem zweiten Viertel etwas besser mit, sie schafften es zwar zu keiner Zeit, den Rückstand zu verkürzen. Dieser pendelte sich zunächst bei der 30-Punkte-Marke ein. Nach der Pause zogen die Bamberger abermals davon, weil die Umstellung der Tigers-Verteidigung von Mann- auf Zonenabwehr nicht fruchtete. Die Bamberger trafen sicher aus der Distanz und bauten ihre Führung auf über 40 aus. Mit dem 14. Dreier machte Miller am Ende auch noch den Hunderter perfekt. Zu diesem Zeitpunkt saßen viele Bamberger Leistungsträger schon auf der Bank. Dafür freuten sich Daniel Schmidt und Andi Obst über eine Einsatzzeit von jeweils über zehn Minuten.

"Wir haben die Antwort auf das Spiel in Ludwigsburg gegeben. Heute haben wir unseren Job erledigt und über 40 Minuten gut gespielt. Ich freue mich, dass ich Andi Obst und Daniel Schmidt so viel Spielzeit geben konnte. Das haben sich die beiden auch redlich verdient", meinte der Bamberger Trainer Andrea Trinchieri, der Dawan Robinson aufgrund der Ausländerbeschränkung pausieren ließ. Elias Harris wurde wegen einer Muskelverhärtung im Nacken geschont.


Die Statistik

Brose Baskets Bamberg - Tigers Tübingen 100:59
(33:7, 18:15, 28:16, 21:21)
Bamberg Miller (21 Punkte/4 Dreier), Duncan (21/3), Thompson (13/1), Strelnieks (12/4), Wanamaker (8), Obst (7/1), Mbakwe (6), Tadda (5/1), Theis (5), Schmidt (2)
Tübingen Rubit (13/1), Mihailovic (10/1), Nadjfeji (8), Radosavljevic (6), Ratkovica (5/1), Agva (5), Wallace (4), Jönke (3), McKinney (3), Kashirov (2), Hiller
SR Simonov, Kovacevic, Ffrölich
Zuschauer 6800 ausverkauft
Gesamtwurfquote Bamberg 55 Prozent (32 Treffer/58 Versuche), Tübingen 29 (15/51)
Dreierquote Bamberg 48 Prozent (14/29), Tübingen 16 (3/19)
Freiwurfquote Bamberg 71 Prozent (22/31), Tübingen 81 (26/32)
Rebounds Bamberg 38 (29 defensiv/9 offensiv), Tübingen 29 (19/10)
Ballgewinne/-verluste Bamberg 9/13, Tübingen 5/22
Assists Bamberg 28/Tübingen 12
Fouls Bamberg 31 /Tübingen 29