Brose Baskets gewinnen bei Dinamo Sassari mit 90:73
Autor: Udo Schilling
Bamberg, Freitag, 13. November 2015
Die Brose Baskets gewinnen am Freitag, den 13., bei Dinamo Sassari mit 90:73. Nicolo Melli begleicht mit einer super Vorstellung eine alte Rechnung mit seinen Landsleuten. Am Sonntag geht's in Frankfurt weiter.
Andrea Trinchieri ist extrem abergläubisch. In der vergangenen Saison wollte er die Aussage seines Ulmer Trainerkollegen zum Ausgang der Finalserie auf keinen Fall hören und die Pressekonferenz aufgrund seines Aberglaubens verlassen.
Der Trainer der Bamberger Basketballer musste nun gestern, am Freitag, den 13., mit den Brose Baskets in der Euroleague auf Sardinien bei Dinamo Sassari antreten. Aber zum Glück gilt bei den Italienern nicht der 13. sondern Freitag, der 17., als Unglückstag. So durfte der Mailänder am Ende sichtlich erleichtert mit seinem jungen Team einen 90:73 (36:34)-Erfolg feiern.
Jetzt die Spieler der Brose Baskets bewerten!
Mit dem dritten Sieg im fünften Spiel hat Bamberg nun beste Voraussetzungen, die Runde der besten 16 Teams zu erreichen. Glück hatten die Gäste um den überragenden Nicolo Melli (26 Punkte, 8 Rebounds, 4 Assists und 3 Ballgewinne) aber gar nicht nötig. Die Franken überzeugten beim italienischen Meister mit Leistung, allerdings erst in den letzten 15 Minuten.
13 Ballverluste in Hälfte 1
Vor allem in der Halbzeit machten sich die Bamberger das Leben selbst schwer. Die Gäste stellten die bessere Mannschaft, gingen jedoch sehr schlampig mit dem Ball um. 13 Ballverluste erlaubten sich die Broses vor den nur 3525 Zuschauer in der Palaserradimigni-Halle. Dabei mussten die Gastgeber gar nicht großartig gut verteidigen, die Bamberger erlaubten sich Schrittfehler, warfen den Ball ins Aus oder traten auf die Auslinie.Nur vier Ballgewinne standen bei den Sarden in den ersten 20 Minuten in der Statistik, den Rest erledigten die Gäste selbst. Das Team von Coach Romeo Saccetti kam nur selten zu freien Würfen und lebte von einigen wilden Treffern von der Dreierlinie. Zwar schloss Elias Harris per Dunking zum 14:14 (7.) ab, doch die Bamberger Fehler erlaubten Sassari nach zehn Minuten eine 21:14-Führung.
Strelnieks und Theis sorgen für Führung
Das Duo Janis Strelnieks und Daniel Theis sorgte dann für die erste Führung der Franken (24:25, 24.). Allerdings kassierte Theis schnell sein zweites Foul. Sein Ersatzmann Daniel Olaseni verteidigte und reboundete (7) zwar gut, wirkte aber in der Offensive wie ein Fremdkörper. Zudem verfehlten einige gut herausgespielte Würfe der Gäste das Ziel.Dass die Bamberger zur Pause mit Brian Wanamakers Treffer mit der Sirene führten (34:36), lag an der schwachen Trefferquote von Sassari von bis dahin nur 38 Prozent. Die Gastgeber durften 13-mal öfter auf den Korb werfen, doch Bamberg traf 60 Prozent seiner Versuche, sodass die Partie völlig offen war.
David Logan dreht auf
Der Ex-Berliner David Logan prägte dann die Anfangsphase der zweiten Hälfte. Acht Punkte erzielte der Amerikaner innerhalb von 80 Sekunden zum 42:38. Die Bamberger waren verunsichert. Sogar Euroleague-Routinier Nikos Zisis erlaubte sich nun Ballverluste, die Sassari zu einer 49:42-Führung nutzte. Zudem kassierte Daniel Theis sein drittes Foul.
Melli und Wanamaker stellen die Weichen
Nun übernahm Nicolo Melli und sorgte mit sieben Zählern für den Ausgleich (51:51), ehe Wanamaker in den letzten 60 Sekunden des dritten Viertels die Weichen auf Sieg stellte. Fünf Punkten ließ der Aufbauspieler einen Ballgewinn mit anschließendem Assist für Strelnieks folgen, der mit der Schlusssirene einen Dreier zum 53:60 versenkte. Als Zisis in der 33. Min. seinen zweiten Dreier traf, führten die Gäste erstmals zweistellig. Die Abwehr der Trinchieri-Mannen stand nun wie eine Festung. Die Sarden rannten kopflos an. Im Angriff lief es prächtig. Heckmann traf zwei Dreier und Melli machte gegen seine Landsleute, mit denen er noch eine Rechnung mit Mailand aus der vergangenen Saison offen hatte, mit zwei Dreiern zur 20-Punkte-Führung (81:61, 36.) den Deckel drauf. Der Rest war Schaulaufen.