Druckartikel: Brose Bamberg in Kaunas chancenlos

Brose Bamberg in Kaunas chancenlos


Autor: Klaus Groh

Bamberg, Donnerstag, 24. November 2016

Brose Bamberg kassiert in Litauen mit dem 72:86 die erste deutliche Niederlage dieser Euroleague-Saison und fällt in der Tabelle weiter zurück.
Fabien Causeur (mit Ball) spielte ein starkes erstes Viertel. In den zweiten zehn Minuten gingen die Bamberger im Dreierhagel von Kevin Pangos (l.) unter und erholten sich nicht mehr davon. Foto: dpa


Die Zalgirio Arena in Kaunas bleibt für den deutschen Meister aus Bamberg eine uneinnehmbare Festung. Im sechsten Anlauf mussten sich die Brose-Basketballer in der litauischen Basketball-Hauptstadt sogar deutlich geschlagen geben. Nach der 72:86 (39:47)-Niederlage am Donnerstagabend warten die Bamberger in der Euroleague weiter auf einen Auswärtssieg und sind mit einer Bilanz von 2:7 Erfolgen derzeit meilenweit von ihrem Saisonziel - einem Play-off-Platz - entfernt. Ohne die verletzten Center Vladimir Veremeenko und Elias Harris waren die Gäste vor allem im Rebound (16/34) nicht konkurrenzfähig.

Der deutsche Meister hat nach dem Marathon der letzten Wochen vier Tage Zeit zum Verschnaufen. Erst am nächsten Dienstag (20.30 Uhr) geht's mit dem Bundesliga-Heimspiel gegen Aufsteiger Rasta Vechta weiter. Bereits am Donnerstag (gegen ZSKA Moskau) und am Sonntag (gegen Jena) sind die Bamberger dann aber wieder im "normalen" Rhythmus vor heimischer Kulisse gefordert.

In den ersten fünf Minuten war die Partie von starker Verteidigung auf beiden Seiten geprägt. Die Bamberger kamen im Anschluss vor allem durch das Ziehen von Fabien Causeur zum Korb zu Punkten. Auf der anderen Seite hatten die Gäste Probleme mit Paulius Jankunas, der sich immer wieder gut in Szene setzte. So allmählich fand der deutsche Meister dann seinen Rhythmus in der Offensive und setzte sich nach Dreiern von Causeur und Patrick Heckmann erstmals etwas ab (12:8).

Zu Beginn des zweiten Viertels enteilte Maodo Lo immer wieder seinem Gegenspieler und sorgte zusammen mit Nikos Zisis für den 28:22-Vorsprung. Nach einer Auszeit legte Zalgiris dann aber los. Vor allem Kevin Pangos spielte sich in einen Rausch, versenkte innerhalb kurzer Zeit vier Dreier und sorgte für eine Zehn-Punkte-Führung (44:34) der Litauer. Janis Strelnieks war dafür verantwortlich, dass die Bamberger nur mit einem 39:47-Rückstand in die Kabine gingen.

Jankunas und Pangos ließen es gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit Dreier regnen, so dass Trainer Andrea Trinchieri beim 39:52 zu einer schnellen Auszeit gezwungen war. Doch die zeigte auch keine Wirkung: Zalgiris sicherte sich einen Offensiv-Rebound nach dem anderen und nutzte die zweiten Chancen zum 57:41. Zwar setzten die Gäste jetzt einige Male Daniel Theis in Szene, doch gegen das Offensiv-Feuerwerk von Zalgiris fanden die Bamberger kein Mittel und gingen mit einem 55:71-Rückstand ins Schlussviertel.

Die Bamberger verteidigten jetzt zwar besser, leisteten sich aber einige dumme Fouls, so dass Kaunas vom 73:63 wieder auf 79:63 enteilte. Was die Bamberger auch versuchten, Zalgiris verlor nie die Kontrolle über das Spiel und steuerte einem ungefährdeten Sieg entgegen.


Die Statistik

Zalgiris Kaunas - Brose Bamberg 86:72
(18:22, 29:17, 24:16, 15:17)
Kaunas Jankunas (23 Punkte/1 Dreier), Pangos (19/6), Westermann (10/2), Motum (8), Lima (7), Ulanovas (7/1), Lekavicius (6), Milaknis (4/1), Kavaliauskas (2), Seibutis
Bamberg Theis (15/1), Strelnieks (14/1), Causeur (12/1), Zisis (10), Miller (7/1), Lo (6), Melli (3), Heckmann (3/1), Radosevic (2)
SR Hierrezuelo (Spanien),
Belosevic (Serbien), Mitrovski (Mazedonien)
Zuschauer 8726
Gesamtwurfquote Kaunas 44 Prozent (29 Treffer/66 Versuche), Bamberg 52 (25/48)
Dreierquote Kaunas 46 Prozent (11/24), Bamberg 31 (5/16)
Freiwurfquote Kaunas 94 Prozent (17/18), Bamberg 81 /17/21)
Rebounds Kaunas 34 (20 defensiv/14 offensiv), Bamberg 16 (15/1)
Ballgewinne/-verluste Kaunas 4/10, Bamberg 4/9
Assists Kaunas 17 / Bamberg 15
Fouls Kaunas 23 / Bamberg 21