Bremerhaven tritt mit neuem Coach gegen Brose Baskets an

1 Min
Lorenzo Williams (l.) ist nach den Worten von Brose-Coach Andrea Trinichieri "in der Offensive eine richtige Nervensäge". Hier verteidigt Brad Wanamaker gegen den Bremerhavener Aufbauspieler. Im Hintergrund ist Sven Schultze, der Bamberger im Eisbären-Trikot, zu sehen. Foto: sportpress
Lorenzo Williams (l.) ist nach den Worten von Brose-Coach Andrea Trinichieri "in der Offensive eine richtige Nervensäge". Hier verteidigt Brad Wanamaker gegen den Bremerhavener Aufbauspieler. Im Hintergrund ist Sven Schultze, der Bamberger im Eisbären-Trikot, zu sehen. Foto: sportpress

Muli Katzurin soll die auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutschten Eisbären vor dem Abstieg bewahren. Die Bamberger peilen am Sonntag an der Nordseeküste den elften Bundesliga-Sieg in Folge an.

Den Einzug ins Achtelfinale des Eurocups haben die Brose Baskets vorzeitig geschafft, und in der Bundesliga sind sie mit zehn Siegen in Folge das heißeste Team: Die Bamberger reiten national wie international derzeit auf der Erfolgswelle. Dagegen drohen die Eisbären Bremerhaven, bei denen der Tabellenzweite am Sonntag (15 Uhr) zu Gast ist, in dieser Saison unterzugehen. Nach erst fünf Siegen aus 20 Partien und zuletzt sieben Niederlagen in Folge sind die Norddeutschen auf den vorletzten Platz abgerutscht.

Diese Niederlagenserie und insbesondere der blutleere Auftritt des Teams am vergangenen Wochenende bei der 69:88-Heimpleite gegen die Artland Dragons kosteten Calvin Oldham den Trainerjob. Der Ex-Bayreuther wurde am Mittwoch gefeuert. Bereits tags darauf präsentierten die Eisbären seinen Nachfolger. Muli Katzurin, der mit Alba Berlin die Finalserie des Jahres 2011 gegen die Brose Baskets verlor, soll die Bremerhavener wieder in die Spur bringen. "Muli kennt die Liga und hat mit Frankfurt bereits Erfahrung im Abstiegskampf gesammelt", meinte Eisbären-Manager Jan Rathjen. Der Israeli Katzurin war zuletzt in seiner Heimat beim Erstligisten Bnei Hertzeliya tätig. Gestern leitete der 60-Jährige das erste Training in Bremerhaven und wird am Sonntag gegen die Brose Baskets seinen Einstand geben.

Der Bamberger Trainer Andrea Trinchieri erwartet, dass sich die Eisbären unter neuer Leitung aggressiver präsentieren als zuletzt: "Mit einem Trainerwechsel kitzelst du immer eine Reaktion aus einem Team. Um diese Reaktion nicht zu einem spielbestimmenden Faktor werden zu lassen, müssen wir vor allem mental vorbereitet sein", meinte der Italiener. Nach dem sehr fordernden Eurocup-Spiel gegen Olimpija Ljubljana, das die Bamberger erst nach Verlängerung mit 91:90 gewannen, gelte es, den Kopf frei zu bekommen und sich neu zu motivieren.

Dass die Bremerhavener ein unbequemer Gegner sein können, bewiesen sie im Hinspiel. Am ersten Spieltag setzte sich das damals neu formierte Bamberger Team nur knapp mit 83:82 durch. Bremerhaven, mit einer Quote von 37,9 Prozent von der Dreierlinie das viertbeste Team in der Bundesliga, traf seinerzeit zwölfmal aus der Distanz. "Stabilität und eine solide Defense" fordert Trinchieri daher - zwei Dinge, die seine Spieler in den letzten zwei Heimspielen gegen Oldenburg und Ljubljana nicht gerade an den Tag legten. Dennoch gewannen die Bamberger beide Partien.

Wie die Brose Baskets mitteilten, sind Tickets für das Achtelfinal-Hinspiel im Eurocup gegen Lokomotiv Kuban Krasnodar am Mittwoch, 4. März (20 Uhr, Brose Arena), am Samstag ab 9 Uhr an den bekannten Vorverkaufsstellen und online erhältlich.