Druckartikel: BFC-Talent Sonja Neubauer gewinnt Bronze bei der DM

BFC-Talent Sonja Neubauer gewinnt Bronze bei der DM


Autor: Redaktion

Bamberg, Freitag, 08. Juni 2018

Die Bambergerin Sonja Neubauer wird Dritte bei den deutschen Schülermeisterschaften.
Sonja Neubauer auf dem Weg zu DM-Bronze Fotos: P. Hein


Die deutschen Schülermeisterschaften im Kanuslalom haben im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Oberasbach auf der beliebten Strecke unter der Fernabbrücke stattgefunden. Die beiden Kanuslalomtalente des Bamberger Faltboot-Clubs (BFC), Sonja Neubauer und Johann Hein, nutzten die Pfingstferien und reisten frühzeitig an. So konnten sie noch einmal intensiv trainieren und sich an die Verhältnisse auf der Rednitz einstimmen.
Die beiden Bundes-Nachwuchstrainer hängten eine anspruchsvolle Strecke mit 18 Toren aus. Sechs davon mussten gegen die Fließrichtung befahren werden, eine Abwärtskombination aus vier Toren sorgte zunächst für heftige Diskussionen unter den Trainern: Ist die Strecke zu schwer oder doch einer deutschen Meisterschaft angemessen? Eine kleine Korrektur beruhigte die Gemüter, und so konnten die Vorfahrer starten.
Bei hochrangigen Wettbewerben ist es den Sportlern nicht erlaubt, die Wettkampfstrecke vorab zu paddeln. Sie müssen ihre Ideallinie anhand der Vorfahrten durch nicht am Wettkampf teilnehmende Kanuten, Videoanalysen und Streckenbesprechungen für sich festlegen.
Am ersten Renntag starteten früh die Schüler A im Kajak. Im mit über 50 Teilnehmern stärksten Starterfeld ging Johann Hein vom BFC auf die Strecke. Er erwischte nicht immer die Ideallinie und berührte drei Torstäbe, was ihm sechs Strafsekunden einbrachte. Dank einer sehr guten Laufzeit konnte er trotzdem auf das Halbfinale hoffen.
Im zweiten Durchgang wollte Hein nochmals angreifen, erwischte jedoch ein Tor nicht gleich und musste eine Hilfsschleife fahren. Die Fahrzeit war deutlich länger. Erleichterung machte sich breit, als klar war, dass Hein als 34. ins Halbfinale eingezogen war.
Am Nachmittag war Sonja Neubauer bei den Schülerinnen A im Kajak an der Reihe. Sie überraschte mit einer sehr guten Laufzeit. Trotz zweier Torstabberührungen und einer Hilfsschleife reichte es für Platz 4. Im zweiten Durchgang wollte auch sie die Ideallinie noch besser treffen, was ihr aber - genau wie fast allen Konkurrentinnen - nicht gelang. Die Qualifikation für das Halbfinale war bei dem zwanzig Sportlerinnen starken Feld mit Platz 4 aber problemlos geschafft.


Mit dem Team auf Platz 5

Anschließend stand an diesem Tag noch der Wettbewerb um die deutsche Meisterschaft der Mannschaften an. Hier startete Sonja Neubauer in der Renngemeinschaft Bayern mit Elena Röber (SV Bayreuth) und Mia Arnu (KK Rosenheim). Sie wurden Fünfte.
Am Abend wurde die Strecke für die Halbfinal- und Finalläufe tags darauf neu gehängt. Viele Torkombinationen, die die BFC-Kanuten vor Ort in den vielen Trainings geübt hatten, fanden sich in dieser Linienführung wieder. So gingen beide Bamberger hochmotiviert und bestens vorbereitet an den Start. Am zweiten Tag der Meisterschaft wird nach dem Prinzip "do or die" verfahren, es gibt nur einen Durchgang, der sofort über die Qualifikation für das Finale entscheidet.
Sonja Neubauer überzeugte im Halbfinale mit einer sehr guten Linie und einer schnellen Zeit. Bei nur einem Torfehler war die Qualifikation für das Finale mit dem zweiten Platz sicher.
Trainer Christof Pfannenmüller hatte Johann Hein sehr gut auf die Strecke vorbereitet. Der junge Bamberger Kanute schaffte einen überzeugenden Lauf und schob sich von Rang 34 auf den 16. Platz vor. Ein beachtlicher Erfolg, zumal Johann das erste Jahr in dieser Altersstufe startet. Trotz der sehr guten Leistung reichte es nicht für das Finale, in das es die besten zehn Slalomkanuten schafften.
Auch Sonja Neubauer wurde von ihrem Trainer und Bruder, Sven Neubauer, noch einmal intensiv auf das Finale eingestimmt. Ihr gelang noch eine schnellere und erstmals sogar fehlerfreie Fahrt, die ihr die Bronzemedaille bei den deutschen Schülermeisterschaften im Kanuslalom 2018 einbrachte. Sie musste sich Paulina Pirro (KSV Bad Kreuznach) und Lucie Krech (TSV Gera) geschlagen geben.


Erfolgsgeschichte in Fürth

Ohne das intensive Training, das Hans-Karl Weiß als Cheftrainer mit seinem Trainerstab bis zu sechsmal pro Woche abhält, wären solche Erfolge wohl nicht möglich. Die Kanuslalom-Abteilung des BFC unter Führung von Werner Merklein und Christof Pfannenmüller hofft, dass auch zukünftig junge Kanuten den Schritt zum Leistungssport Kanuslalom wagen. Die deutschen Meisterschaften in Fürth haben eine besondere Geschichte für den BFC: 2009 gewann hier Teresa Merklein den Titel, Sven Neubauer gewann die Bronzemedaille.