Druckartikel: Baunacher setzen das i-Tüpfelchen auf eine grandiose Saison

Baunacher setzen das i-Tüpfelchen auf eine grandiose Saison


Autor: Peter Seidel

Baunach, Sonntag, 29. März 2015

Die "jungen Wilden" setzten zum Saisonende noch einmal ein Ausrufezeichen und besiegen den Tabellenzweiten Gießen 46ers mit 73:65
Tibor Taras zieht zum Korb, der bundesliga-erfahrene Achmadschah Zazai (Nr.8) und Cameron Wells (Nr. 10) haben das Nachsehen. Foto: sportpress


Auf der Baunacher Spielerbank grinsten die verletzten Steffen Hamann und Johannes Thiemann schon eine Minute vor der Schluss-Sirene um die Wette. Und als diese ertönte, gab es auch für die 910 Zuschauer in der Bamberger Graf-Stauffenberg-Halle kein Halten mehr. Mit stehenden Ovationen - nicht zum ersten Mal in dieser Saison - feierten sie die Zweitliga-Basketballer von Bike-Cafe Messingschlager Baunach, die soeben den Tabellenzweiten der ProA und Aufstiegskandidaten Gießen 46ers mit 73:65 (31:35) bezwungen hatten. Damit verhalfen sie dem fränkischen Nachbarn aus Nürnberg zum zweiten Platz, während die Gießener von Rang 3 aus in die Play-offs starten.

Hirmke: rundum zufrieden

Diese hat das junge Team von Trainer Ivan Pavic zwar knapp verpasst.

Doch mit dem unerwarteten Triumph setzte es das i-Tüpfelchen auf eine grandiose Saison, die der Aufsteiger am Samstagabend nach 30 Spielen mit dem 14. Sieg und auf dem neunten Tabellenplatz beendet hat. "Damit konnte niemand rechnen. In den vergangenen Jahren sind die Aufsteiger in die ProA zumeist mit Pauken und Trompeten gleich wieder abgestiegen. Wir haben dagegen unser Ziel, den Klassenerhalt, schon vier Spieltage vor Saisonende sichergestellt. Sportlich sind wir deshalb natürlich rundum zufrieden", freute sich Jochen Hirmke, Basketball-Abteilungsleiter des FC Baunach.
Obwohl die Gastgeber neben Hamann und Thiemann mit Andi Obst sowie Leon Kratzer, die beide mit den Brose Baskets unterwegs waren, zwei weitere Leistungsträger nicht zur Verfügung hatten, zeigten sie beim Saisonfinale noch einmal die Tugenden, die sie über die gesamte Spielzeit ausgezeichnet hatten. Mit viel Leidenschaft und Siegeswillen boten sie den favorisierten Hessen von Anfang an Paroli und spielten auf Augenhöhe. Keines der beiden Teams konnte sich um mehr als acht Punkte absetzen, zwölfmal wechselte die Führung.

Anthony Lee ohne Fehlwurf

Nach einem kleinen Durchhänger in den zweiten zehn Minuten hielt Anthony Lee die Baunacher im Spiel. Der Flügelspieler traf alle sechs Würfe aus dem Feld und versenkte fünf Dreier, zwei davon aus großer Distanz, im Korb. Noch mehr ärgerte aber Marcos Knight den Gegner: Er fand immer wieder Lücken in der Gießener Verteidigung und hatte mit 23 Punkten und 10 Rebounds ein sogenanntes Double Double zu Buche stehen. Samuel Muldrow (9/11) verpasste dieses nur knapp.
Doch es waren nicht ausschließlich die drei US-Amerikaner, die beim Aufsteiger die Akzente setzen. Bis auf Tibor Taras standen die "jungen Wilden" Daniel Keppeler, Dino Dizdarevic, Alex Engel (6 Assists), Steffen Walde und Jörg Dippold jeweils mindestens 17 Minuten auf dem Feld und nutzten ihre Spielzeit. Dippold trug mit sechs Punkten im letzten Viertel maßgeblich dazu bei, dass die Baunacher ihre zu Beginn des letzten Abschnitts zurück erkämpfte Führung bis zum Schluss verteidigten.

Pavic: Vertrauen gerechtfertigt

"Unsere jungen Spieler haben bewiesen, dass sie zurecht aufgestiegen sind. Sie haben das in sie gesetzte Vertrauen gerechtfertigt. In der stärksten ProA aller Zeiten so gut abzuschneiden, haben nur wenige erwartet. Ich bin stolz auf die Jungs", meinte Trainer Pavic. "Unser Projekt ist auf dem richtigen Weg."
Den eingeschlagenen Weg, junge Talente auf eine Profilaubahn in der Bundesliga vorzubereiten, wollen die Baunacher in der kommenden Saison nicht verlassen. "Ich kann schon jetzt sagen, dass wir auch in der kommenden Saison wieder die jüngste Mannschaft der Liga stellen werden", kündigte Pavic an.

Bike-Cafe Messingschlager Baunach: Knight (23 Punkte), Lee (17/5 Dreier), Muldrow (9), Dippold (8/2), Keppeler (6), Engel (5/1), Dizdarevic (4), Walde (1), Taras / Gießen 46ers: DiLeo (10/2), Wells (10), Polas (10), Zazai (8/2), Lischka (6), Schoo (6), Palm (6), Malu (5), Hawley (4/1) / Zuschauer: 910