Baunach Young Pikes: neue Liga, neue Halle
Autor: Peter Seidel
Baunach, Freitag, 05. April 2019
Die Baunach Young Pikes orientieren sich nach dem Abstieg aus der ProA um. Teammanager Jörg Mausolf erklärt im Interview, was sich ändern wird.
Nach fünf Jahren in der ProA sind die Baunach Young Pikes aus der zweithöchsten deutschen Basketball-Spielklasse abgestiegen. Teammanager Jörg Mausolf spricht im Interview über die Herausforderung ProB und die Suche nach einer neuen Heimspielstätte, da die Gaf-Stauffenberg-Halle aufgund von Sanierungsarbeiten für knapp zwei Jahre nicht zur Verfügung steht.
War die Mannschaft zu schwach besetzt für die ProA?
Jörg Mausolf: So, wie sie geplant war, eigentlich nicht. Die Kreuzbandverletzung von Eddy Edigin kurz vor Saisonbeginn hat uns natürlich gleich schwer getroffen. Es war auch angedacht, dass William McDowell-White den Großteil der Spiele bei uns absolvieren wird und Leon Kratzer ab und an bei uns auflaufen kann. Der Abgang von beiden hat uns natürlich extrem geschwächt. Dazu kamen die langwierigen Verletzungen von Nico Wolf und Kay Bruhnke, die beide nicht mal ein Drittel der Spiele absolvieren konnten. Bei Louis Olinde verhält es sich ein wenig anders. Er hat den Sprung zum vollwertigen Rotationsspieler bei Brose Bamberg geschafft, so dass er keine Spielpraxis bei uns mehr sammeln musste. Marvin Heckel war am Ende der einzige Spieler im Kader, der alle Begegnungen absolviert hat. So waren die Trainer oftmals gezwungen, Spieler aufs Feld zu schicken, denen eigentlich in dieser Saison noch keine so große Rolle zugedacht war. Diese junge Garde um Elias Baggette, Moritz Plescher und die beiden Brüder Nicholas und Brandon Tischler hat ihre Sache zwar gut gemacht. In Summe hat dann einfach die Substanz gefehlt, um die nötigen Siege einzufahren.Welche Veränderungen wird es im Kader nach dem Abstieg geben?
Wie geht es weiter mit Trainer Mario Dugandzic?
Mario hat noch zwei Jahre Vertrag. Er identifiziert sich voll und ganz mit dem Programm. Ich bin wirklich froh, ihn hier zu haben.