Bamberger Nicolo Melli mischt unter Europas Besten ganz vorne mit
Autor: Peter Seidel
Bamberg, Montag, 02. Januar 2017
Der Power Forward von Brose Bamberg legte in der Hinrunde glänzende statistische Werte auf und wurde zum Spieler des Monats Dezember gekürt.
Nicolo Melli vom deutschen Meister Brose Bamberg ist nach der Hinrunde der Basketball-Euroleague gleich in vier statistischen Kategorien unter den Top 3 vertreten. Nach 15 von insgesamt 30 Hauptrunden-Spielen in der reformierten Königsklasse führt der italienische Nationalspieler die Rangliste bei den Defensivrebounds mit 6,8 gesicherten Abprallern pro Spiel im Schnitt an.
In der Rebound-Gesamtwertung (defensiv und offensiv) liegt der 2,05 Meter große Power Forward mit 8,0 hinter Ogujn Kuzmic von Roter Stern Belgrad und Tyler Honeycutt von Efes Istanbul (beide 8,1) auf Rang 3. Ebenfalls Dritter ist Melli in der Effektivitätswertung mit einem Faktor von 19,6. Hier führen Keith Langford (Unics Kasan/25,1) vor Nando de Colo (ZSKA Moskau/21,1). Bei den Dreipunktewürfen weist Melli mit 58,7 Prozent die zweitbeste Trefferquote auf. Bei 46 Versuchen aus der Distanz traf er 27 Mal. Besser war hier nur Jonas Maciulis von Real Madrid mit 60,7 Prozent. Auch andere Bamberger Profis sind in der Statistik auf vorderen Plätzen zu finden (siehe unten).
"Spieler des Monats"
Am Montag hat die Euroleague Melli zum "Spieler des Monats" im Dezember gekürt. Im November 2015 wurde dem Italiener diese Auszeichnung schon einmal zuteil. Der 25-Jährige, der bereits seine siebte Euroleague-Saison bestreitet, war maßgeblich daran beteiligt, dass die Bamberger in den vergangenen vier Woche zwei Heim- und zwei Auswärtssiege feierten. Melli beendete den Dezember mit einem Schnitt von 15,6 Punkten, 8,0 Rebounds, 2,3 Assists, 1,2 Ballgewinnen und einem geblockten Wurf. Herausragend war seine Leistung beim 85:70-Sieg in Tel Aviv. Dort erreichte Melli mit 27 Punkten, 14 Rebounds und einem Effektivitätswert von 40 drei persönliche Euroleague-Bestwerte.
"Halbzeit"-Statistiken aus der Euroleague
Punkte pro Spiel 1. Keith Langford (Unics Kasan) 24,1; 2. Milos Teodosic (ZSKA Moskau) 17,6; ...9. Brad Wanamaker (Darüssfaka Istanbul) 13,7; ... 15. Nicolo Melli 12,8; 17. Darius Miller (beide Brose Bamberg) 12,8Assists 1. Milos Teodosic (ZSKA Moskau) 7,8; 2. Nick Calathes (Panathinaikos Athen 6,8; ... 11. Nikos Zisis (Brose Bamberg) 5,1; ... 14. Wanamaker 3,9
Trefferquote Zweipunktewürfe 1. Brad Oleson (FC Barcelona) 76,6 Prozent; 2. Marco Banic (Unics Kasan) 74,3; ...5. Fabien Causeur (Bamberg) 68,9
Geblockte Würfe 1. Ekpe Udoh (Fenerbahce Istanbul) 2,07; 2. Artsoim Parakhouski (Unics Kasan) 1,6; 3. Alex Tyus (Galatsaray Istanbul) 1,6; ...6. Tibor Pleiß (Galatasaray Istanbul) 1,15; 7. Daniel Theis (Bamberg) 1,13
Meiste Einsatzzeit pro Spiel 1. Langford (Kasan) 34:24 Min.; 2. Rice (Barcelona) 31:36; 3. Calathes (Athen) 31:27; 4. Wanamaker (Dar. Istanbul) 31:09; ... 6. Melli 30:44; ...17. Miller 28:04; ...30. Zisis 26:00; 31. Causeur 25:59; 32. Janis Strelnieks (alle Brose Bamberg) 25:48