Bamberger brechen im letzten Viertel ein
Autor: Klaus Groh
Bamberg, Freitag, 17. April 2015
Die Brose Baskets haben in München über weite Strecken alles unter Kontrolle, verspielen aber im Schlussviertel die Führung und kassieren eine 90:96-Niederlage.
Die Brose Baskets sahen drei Viertel in München wie der sichere Sieger aus. Doch auf Grund eines schwachen Schlussviertels (16:29) verloren die Bamberger, die diesmal als siebten Ausländer Ryan Thompson aussetzen ließen, den Süd-Gipfel bei den Münchner Bayern mit 90:96 (51:45) und konnten so Alba Berlin nicht vom Platz an der Sonne verdrängen. Erfreulich aus Sicht der Oberfranken war allein die Tatsache, dass sie nach dem 80:63-Sieg in der Vorrunde wenigstens den direkten Vergleich gegen die Bayern für sich entscheiden konnten. Am Sonntag (17 Uhr) zählt für die Brose Baskets bei den stark abstiegsgefährdeten Merlins in Crailsheim nur ein Sieg.
Einen offenen Schlagabtausch sahen die Fans in der ersten Halbzeit: Acht Mal wechselte die Führung, elf Mal stand es unentschieden.
Auch nach dem Seitenwechsel attackierten die Brose Baskets immer wieder den Korb und bauten den Vorsprung erstmals in den zweistelligen Bereich (64:54) aus. Doch nach einigen Offensiv-Rebounds der Münchner und Ballverlusten der Bamberger war der deutsche Meister schnell wieder auf 65:67 dran. Daniel Theis und Elias Harris sorgten dann aber dafür, dass die Bamberger mit einer Sieben-Punkte-Führung in den Schlussabschnitt gingen.
Doch wie schon bei der Pokal-Niederlage in Oldenburg gelang den Bambergern im letzten Viertel gar nichts mehr: Die Bayern profitierten von zahlreichen Bamberger Ballverlusten und eroberten mit einem 17:2-Lauf die Führung (84:76) zurück. Kurz darauf lag der deutsche Meister, der die Bamberger mit einer Zonenverteidigung völlig aus dem Rhythmus brachte, sogar mit 89:79 vorn. Doch die Gäste kämpften und der überragende Strelnieks brachte sein Team mit zwei Dreiern noch einmal bis auf 84:90 heran. Dusko Savanovic und Nihad Djedovic sorgten aber dafür, dass die Bayern am Ende als Sieger über die Ziellinie gingen.
Die Statistik
Bayern München - Brose Baskets 96:90
(26:26, 19:25, 22:23, 29:16)
München Bryant (19 Punkte/1 Dreier), Savanovic (19/1), Djedovic (15/1), Schaffartzik (11/3), Gavel (9/1), Micic (6), Taylor (6), Zipser (6), Idbihi (2), Stimac (2), Benzing (1)
Bamberg Strelnieks (30/5), Robinson (15/1), Wanamaker (15/1), Harris (11/2), Theis (8/1), Mbakwe (6), Miller (3/1), Duncan (2), Obst, Schmidt, Tadda
SR Reiter, Rodriguez, Simonow
Zuschauer 6700 ausverkauft
Gesamtwurfquote München 55 Prozent (22 Treffer/40 Versuche), Bamberg 58 (21/36)
class="artFett">Dreierquote München 35 Prozent (7/20), Bamberg 50(11/22)
Freiwurfquote München 74 Prozent (31/42), Bamberg 88 (15/17)
Rebounds München 30 / Bamberg 32
Ballgewinne/-verluste München 9/9, Bamberg 3/16
Assists München 19 / Bamberg 10
Fouls München 21 / Bamberg 30