Bamberg startet beim Vizemeister in die Euroleague
Autor: Klaus Groh
Bamberg, Mittwoch, 06. Juli 2016
Der Spielplan für die Euroleague-Saison steht. Brose Bamberg misst sich ab 14. Oktober in 30 Spielen mit den Topteams der reformierten Königsklasse.
Es sind zwar noch über drei Monate hin, bevor der Startschuss in der reformierten Basketball-Euroleague fällt - der Spielplan für die neue Saison steht aber seit gestern fest. Freak City darf sich in der Königsklasse, in der in der neuen Serie 16 Teams am Start sind, die in Hin- und Rückspiel gegeneinander antreten, auf insgesamt 30 Partien gegen die europäischen Schwergewichte freuen. Nachdem die Bamberger, die mit hervorragenden Leistung auf sich aufmerksam gemacht haben, in der letzten Saison den Sprung unter die besten acht nur ganz knapp verpasst hatten, wollen sie nun "den nächsten Schritt gehen", wie Geschäftsführer Rolf Beyer erst kürzlich betonte. Das heißt, die Mannschaft von Trainer Andrea Trinchieri peilt den Sprung ins Viertelfinale an.
Brose Bamberg steht am Freitag, 14.
Fünf Doppelspieltage
In der letzten Oktober-Woche wird es endgültig ernst für die Bamberger, denn es steht neben den Bundesliga-Partien an den Wochenenden der erste von fünf Doppelspieltagen in der Königsklasse an: Am Mittwoch, 26. Oktober empfängt Brose Bamberg Panathinaikos Athen und ist zwei Tage später beim FC Barcelona gefordert. Mitte November folgt 48 Stunden auf den Heimauftritt gegen Roter Stern Belgrad (15.
November) das Gastspiel im Baskenland bei Laboral Kutxa Vitoria. Kurz vor Weihnachten ist der deutsche Meister zunächst beim spanischen Titelträger Real Madrid (20. Dezember) zu Gast und empfängt zwei Tage vor Heiligabend Olympiakos Piräus.Und auch im neuen Jahr stehen noch zwei Doppelspieltage auf dem Programm: Im Januar sind am 25. das Heimspiel gegen Real Madrid und zwei Tage später der Auftritt bei Olympiakos Piräus, wo die Bamberger in der letzten Saison einen überraschenden Auswärtssieg feiern konnten, zu bewältigen.
Wiedersehen mit Wanamaker?
Wegen des Pokal-Wochenendes entfällt im Februar die Doppelbelastung, dafür geht es dann im März mit dem Heimauftritt gegen Laboral Kutxa Vitoria (21.) und dem Gastspiel bei Armani Mailand noch einmal in die Vollen. Zum Ausklang des Marathons quer durch Europa genießt Brose Bamberg noch zweimal Heimvorteil: Am 30.
März könnte es in der Brose Arena zu einem Wiedersehen mit Brad Wanamaker kommen, wenn dieser wie erwartet zu Darussafaka Dogus Istanbul wechseln sollte. Es könnte aber auch sein, dass es sich der Bamberger Ex-Kapitän noch anders überlegt und sich zu einem Engagement in der NBA entschließt. Angebote soll er jedenfalls auf dem Tisch haben. Das Heimspiel gegen Galatasaray Istanbul (6. April) beschließt die Hauptrunde. Die besten acht Mannschaften aus dem 16er-Feld bestreiten dann das Play-off-Viertelfinale (Modus "best-of-five"), die Sieger ziehen ins Final Four ein.
Der Spielplan
Freitag, 14.10. bei Fenerbahce Istanbul
Donnerstag, 20.10. gegen Unics Kasan
Mittwoch, 26.10.: gegen Panathinaikos Athen
Freitag, 28.10.: beim FC Barcelona
Freitag, 4.11.: gegen Armani Mailand
Donnerstag, 10.11.: bei Darussafaka Istanbul
Dienstag, 15.11.: gegen Roter Stern Belgrad
Donnerstag, 17.11.: bei Laboral Kutxa Vitoria
Donnerstag, 24.11.: bei Zalgiris Kaunas
Donnerstag, 1.12.: gegen ZSKA Moskau
Donnerstag, 8.12.: bei Maccabi Tel Aviv
Donnerstag, 15.12.: gegen Anadolu Efes Istanbul
Donnerstag, 20.12.: bei Real Madrid
Donnerstag, 22.12.: gegen Olympiakos Piräus
Freitag, 30.12.: bei Galatasaray Istanbul
Donnerstag, 5.1.: gegen FC Barcelona
Donnerstag, 12.1.: bei Unics Kasan
Freitag, 20.1.: bei ZSKA Moskau
Mittwoch, 25.1.: gegen Real Madrid
Freitag, 27.1.: bei Olympiakos Piräus
Donnerstag, 2.2.: gegen Maccabi Tel Aviv
Donnerstag, 9.2.: bei Panathinaikos Athen
Freitag, 24.2.: gegen Zalgiris Kaunas
/>Freitag, 3.3.: bei Roter Stern Belgrad
Freitag, 10.3.: bei Anadolu Efes Istanbul
Donnerstag, 16.3.: gegen Fenerbahce Istanbul
Dienstag, 21.3.: gegen Laboral Kutxa Vitoria
Donnerstag, 23.3.: bei Armani Mailand
Donnerstag, 30.3.: gegen Darussafaka Istanbul
Donnerstag, 6.4.: gegen Galatasaray Istanbul