300 Zuschauer sehen fünf Tore
Autor: Dietfried Fösel
Mistendorf, Sonntag, 06. Sept. 2015
Die DJK-SC Mistendorf setzt sich im Nachbarderby der Fußball-Kreisklasse Bamberg 2 gegen die DJK Teuchatz mit 3:2 durch. Der etwas glückliche Siegtreffer fällt fünf Minuten vor dem Schlusspfiff.
In einem packenden Nachbarduell behielt die DJK-SC Mistendorf vor über 300 Zuschauern am Samstag gegen die DJK Teuchatz mit 3:2 die Oberhand. Damit überstanden die Gastgeber auch ihr viertes Heimspiel in der Kreisklasse Bamberg 2 ohne Niederlage.
Die DJK-SC Mistendorf beendete die drei letzten Spieljahre jeweils auf dem elften Tabellenplatz. Nur haarscharf ist die DJK Teuchatz in den beiden vergangenen Serien dem Abstieg in die A-Klasse entgangen. Die Mannen vom Berg sind der Kreisklassen-Dino schlechthin und spielen dort seit der Saison 1997/98. Nur in der Runde 2010/11 gehörten die "Rot-Weißen" der Kreisliga an. Aber auch die DJK-SC Mistendorf ist ein sehr beständiger Verein, der von den 20 letzten Jahren nicht weniger als 18 in der Kreisklasse verbrachte.
Beiderseits hat es zur neuen Verbandsrunde Trainerwechsel gegeben. In Mistendorf wurde Benedikt Iskra, der vorher neun Jahre die SG Roßdorf a. F. betreute, Nachfolger von Manfred Pfeil. Neuer Coach der DJK Teuchatz ist Bernd Schütz. Der 35-Jährige spielte noch bis Mitte 2014 als Kapitän für den SV Memmelsdorf in der Bayernliga und übernahm anschließend für kurze Zeit die zweite Mannschaft des FC Eintracht Bamberg. Spielertrainer Schütz über seinen neuen Verein: "Die DJK Teuchatz ist gut geführt und klar strukturiert. Dort gibt es viele Leute, die mit anpacken."
Spielleiter Christian Jähn (DJK-SC Mistendorf) zeigte sich vor dem Derby gegen die DJK Teuchatz mit dem bisherigen Saisonverlauf seiner Mannschaft zufrieden und erklärte: "Die vom Trainerstab und der Vereinsführung ausgegebene Zielvorgabe ist der Klassenerhalt mit Blickrichtung auf einen vorderen Mittelplatz. Unsere bereits junge Truppe wollen wir zukünftig mit noch weiteren Jungtalenten verstärken. Die intakte Kameradschaft im Kader ist auch für die Zukunft ein absolutes Muss."
Der Teuchatzer Spielleiter Mario Schick bezeichnete das Abschneiden seines Teams, von einigen Abstrichen abgesehen, als halbwegs okay. "Wir wollen heuer den Abstiegskampf definitiv vermeiden und uns im gesicherten Mittelfeld festsetzen", gab er sich kämpferisch.
Mistendorfer legen vor
In der ersten halben Stunde erspielten sich die Gäste Feldvorteile und hatten auch die besseren Möglichkeiten. Diese konnten aber nicht genutzt werden. Besser machte es kurz vor Seitenwechsel die DJK-SC Mistendorf. Johannes Büttel verlängerte in der 40. Min. eine Flanke von Benjamin Wolf per Kopfstoß zur Führung. Fast zusammen mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Andreas Dorsch auf 2:0. Bereits vier Minuten nach Wiederanstoß gelang Bastian Lämmlein nach einem Abpraller des gegnerischen Torstehers Alexander Fuchs der Anschlusstreffer. Ab diesem Zeitpunkt drückten die Teuchatzer kräftig auf die Tube. Allerdings dauerte es bis zur 80. Min., ehe Florian Sponsel das Leder zum 2:2-Ausgleich einnetzte. Doch die Freude im Lager der Gäste dauerte nicht lange. Fünf Minuten vor dem Schlusspfiff des guten Unparteiischen Berthold Kestel (Hallstadt) zirkelte Johannes Büttel einen Freistoß zum 3:2-Siegtreffer der Mistendorfer ins lange Eck.Nach dem sehr fair geführten Spiel stimmten die beiden Spielleiter Jähn und Schick in ihren Aussagen überein. Sie bezeichneten den Derbysieg der Platzherren "als etwas glücklich". Für den Mistendorfer Vorsitzenden Christian Förtsch war das Spiel "eine Werbung für den Amateurfußball". Zugleich war er von der tollen Zuschauerkulisse (300) beeindruckt.
Die Statistik
DJK-SC Mistendorf A. Fuchs - Haas, Weber, Dorsch, Schrüfer, J. Büttel, M. Fuchs, Kraus, Terlak, Hasenkopf, Wolf (10. A. Büttel), (52. C. Lunz), (65. Schneider)DJK Teuchatz Hümmer - Dorsch, Hebeis, Schütz, Distler, Bittel, Sponsel, Will, B. Lämmlein, M. Lämmlein, Schendera (77. Stöcklein)
SR Kestel (Hallstadt)
Zuschauer 300
Tore 1:0 J. Büttel (40.), 2:0 Dorsch (45.), 2:1 B. Lämmlein (49.), 2:2 Sponsel (80.), 3:2 J. Büttel (85.)