Spielen und entdecken bei den vierten Bamberger AOK-Familientagen
Autor: Andrea Spörlein
Bamberg, Sonntag, 03. Juni 2018
Jung und Alt hatten auf der Jahnwiese ihren Spaß. Dafür sorgten unter anderem zehn Hüpfburgen.
Bereits am Samstagnachmittag zeigte sich Klaus Stieringer vom Stadtmarketing "sehr zufrieden" mit dem Verlauf der 4. AOK-Familientage auf der Jahnwiese. Er freute sich, dass die Veranstaltung sich mittlerweile etabliert habe und etliche der Partner und Sponsoren im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen.
Trotz einer großen Anzahl anderer Veranstaltungen an diesem Wochenende und den Pfingstferien waren viele Familien mit Kindern gekommen, um in angenehmer Atmosphäre zu spielen, Neues auszuprobieren und vielleicht auch Tipps und Anregungen für mehr Bewegung und gesündere Ernährung im Alltag mit nach Hause zu nehmen.
Zahlreiche Mitmachaktion für alle Altersstufen, Rauschbrillen-Dosenwerfen, Leitergolf, Malen, Schminkaktionen, Basketball, Spiel- und Spaß mit Tina Tintenfisch und Ihren Freunden - all das ließ keine Langeweile aufkommen. Dazu kamen zehn Hüpfburgen, die trotz hochsommerlicher Temperaturen ausgiebig "auf ihre Tauglichkeit" geprüft wurden.
Manche Besucher saßen einfach ganz entspannt im Schatten und schauten dem eigenen Nachwuchs beim Spielen und Toben zu. Eine Besucherin charakterisierte den Event als "eine wirklich tolle Alternative zum Handy und zur Playstation".
Die Bühne bot Vereinen, Initiativen und den beteiligten Partner die Möglichkeit, sich vorzustellen. Die vielen musikalische Darbietungen sorgten einfach auch für "tolle Stimmung" auf der Jahnwiese.
Großen Spaß schien den beteiligten Akteuren das Menschen-Kicker-Turnier gemacht zu haben. Unter Leitung von Robert Bartsch vom Förderverein "goolkids" wurde "nicht so genau gezählt" und viel miteinander gelacht und gescherzt. Zur Siegerehrung gab es eigentlich nur Sieger und Urkunden und Applaus für alle. Heuer konnten auch viele Besucher zum Mitmachen animiert werden, so Bartsch, der sehr angetan von der Tatsache war, dass bei diesem Event Menschen mit und ohne Handicap, aber auch mit und ohne Migrationshintergrund dabei sind und mit einander spielen und sich gemeinsam freuen.
Eine große Anzahl an freiwilligen Helfern sorgte für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Die Organisation erfolgte durch Stadtmarketing Bamberg mit Hilfe zahlreicher Partner und Sponsoren. Ohne diese müsste für die Veranstaltung Eintritt verlangt werden. Zweiter Bürgermeister Wolfgang Metzner (SPD) und Landrat Johann Kalb (CSU) eröffneten die Veranstaltung offiziell, zusammen mit Peter Weber von der AOK-Direktion in Bamberg und Bernhard Lamprecht, Vorstand der VR-Bank sowie Ralf Haupt, Sozial-, Ordnung- und Umweltreferent der Stadt Bamberg.