So was hat man in Hallstadt lange nicht gesehen
Autor: Harald Rieger
Hallstadt, Montag, 03. März 2014
Großen Anklang fand der erste Gaudiwurm in Hallstadt nach einer "Pause" von über 45 Jahren. Am Ende strahlten sowohl Veranstalter als auch Besucher.
"Da ist ja mal richtig was los am Rosenmontag in Hallstadt", freute sich die "kesse Biene" Anja. Und traf damit den sprichwörtlichen Nagel auf dem Kopf. Es war zwar nicht der allererste Gaudiwurm, der sich gestern durch die Hallstadter Hauptstraße schlängelte, aber nach mindestens viereinhalb Jahrzehnten wieder der erste. Doch verstecken brauchte er sich nicht. Dem "Ersten Faschingsverein Hallstadts" war es schließlich geglückt einen ansehnlichen Zug auf die Beine zu stellen.
Insgesamt beteiligten sich 16 Gruppen zu Fuß oder mit Wagen am Umzug. Fast zwei Drittel davon kamen wie der Spielmannszug, der Sportverein, die Garde und der Musikverein aus Hallstadt. Vier Teilnehmer wie der MCC Memmelsdorf oder die Kemmerer Läusniegel hingegen "reisten" aus dem Umkreis an, um Starthilfe zu leisten.
Die Stimmung unter den Umzugsteilnehmern war ebenso gut wie unter den Zuschauern.
Kein Wunder, dass die Veranstalter, der "Erste Faschingsverein Hallstadt" mehr als zufrieden waren. "Wir veranstalten seit unserer Gründung 2012 regelmäßig Faschingspartys, aber es wurde von vielen Seiten ein zusätzlicher Faschingsumzug gewünscht", erläuterte Vorstand Manuel Reitberger. Dem sei man heuer gerne nachgekommen. Es sei zwar nicht ganz leicht gewesen, die Genehmigung zu bekommen den Verkehrsknotenpunkt für zwei Stunden zu sperren, aber am Ende habe sich die Überzeugungsarbeit mehr als gelohnt. "Wir haben sicherlich noch Luft nach oben, aber fürs erste Mal nach sehr langer Zeit, denke ich, war es eine gelungene Wiederbelebung", freute sich Reitberger.