Druckartikel: Sie sind ein Segen für andere Menschen

Sie sind ein Segen für andere Menschen


Autor: red

Bamberg, Dienstag, 05. August 2014

Oberbürgermeister Andreas Starke verlieh das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten.
OB Andreas Starke steckt Sieglinde Kudlich das Ehrenzeichen an. Foto: Laura Köhler


Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird seit 20 Jahren als Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Es erhalten Personen, die sich in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften gemeinnützig engagieren. Jetzt hat Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) zwei Bürgerinnen Bambergs, die in außerordentlichem Maße ehrenamtlich tätig sind, das Ehrenzeichen überreicht.

Sieglinde Kudlich setzt sich seit über 20 Jahren mit einem Thema auseinander, das die meisten von uns meiden: mit dem Sterben. Seit 1992 ist sie für den "Hospiz-Verein Bamberg e. V." tätig. Dort arbeitet sie als ambulante Sterbebegleiterin sowie als Sterbebegleitung im Heim, in der Klinik und auf der Palliativstation. Sie unterstützt dabei nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Angehörige.

Die Arbeit von Sieglinde Kudlich reicht von Gesprächen rund um das Thema Tod, über die Hilfe zur Aufrechterhaltung von sozialen und kulturellen Kontakten bis hin zur Entlastung der Angehörigen durch die Übernahme von Nachtwachen. Darüber hinaus bietet sie Führungen im Hospiz-Verein an, um über seine drei Institutionen (Palliativstation, Hospiz-Akademie und Hospizverein) zu informieren. Außerdem war sie als Beisitzerin im Vorstand des "Hospiz-Vereins Bamberg e. V." tätig.

Begleitung von Senioren

Seinen Dank sprach der Oberbürgermeister auch Rita Nüßlein aus. Rita Nüßlein, die krankheitsbedingt verhindert war, an der Verleihung teilzunehmen, ist seit 1982 ehrenamtlich beim "Malteser Hilfsdienst Bamberg" tätig. Dort engagiert sie sich vor allem beim Besuchs- und Begleitungsdienst und besucht alleinstehende Seniorinnen und Senioren zu Hause. Damit gibt sie den Senioren die Möglichkeit, mal aus dem Haus zu kommen und Kontakte zu pflegen. Einmal im Monat organisiert sie außerdem das "Malteser Café" im Pfarrheim St. Anna mit und seit 2006 unterstützt sie das Awo-Seniorenzentrum Bamberg-Gartenstadt bei Veranstaltungen. Außerdem ist Rita Nüßlein im "Vinzenz-Verein Bamberg" tätig und hilft in der Lebensmittelausgabe tatkräftig mit. Stellvertretend für Rita Nüßlein nahm Anita Meisel, Leitung des Besuchs- und Begleitungsdienst der Malteser, das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten entgegen.