Druckartikel: Showtime auf der Böhmerwiese

Showtime auf der Böhmerwiese


Autor: Petra Mayer

Bamberg, Montag, 01. August 2016

Acht Bands aus dem In- und Ausland spielen für Bluesfestival-Fans vom 5. bis 7. August an der Heiliggrabstraße. Hier ein Vorgeschmack aufs Open Air.
Ihr Name ist Programm: das Spirit of Louis Armstrong Trio


Sie kommen aus den Niederlanden, aus Italien, Schweden, der Schweiz, England, Russland und den USA: Für internationales Flair sorgen diverse Bands beim Bamberger Blues- und Jazzfestival, das bis Mitte August zum zehnten Mal über die Bühne geht. Am 31. Juli startete in Gaustadt der Konzertreigen, der Bambergs Zentrum erst am 8. 8. erreicht. So lange müssen Fans des Böhmerwiesen-Open-Airs glücklicherweise nicht mehr warten: Ab 5. August spielen hier acht Bands, die wir im zweiten Teil unserer Preview beleuchten.

Ja, zum vierten Mal ist die Böhmerwiese wieder Teil des Festivals, bei dem heuer 70 Bands aus dem In- und Ausland zu erleben sind. Darunter Ten Years After, die sich als Headliner zum ersten runden Geburtstag des Musikevents rekrutieren ließen. Zunächst aber mal erlebt man an der Heiliggrabstraße am 5.

August zum Auftakt des ersten Blues-Wochenendes Schmoelz: Sechs Franken verbergen sich hinter dem Namen, der für die Anfänge der Formation steht. So begannen die Pioniere der Band vor 14 Jahren in Schmölz (einem Gemeindeteil von Küps) ihr Faible für Bossa Nova, Salsa, Bebop und Funk auszuleben. Eine groovige Soundmixtur entstand, die nun Besucher des Blues- und Jazzfestivals genießen können. Auf dem Programm stehen Stücke von Horace Silver, Sunny Rollins, Herbie Hancock, Keith Jarrett, Miles Davis und anderen legendären Musikern.



Schmoelz folgt der "Aufsichtsrats": Denn nichts anderes bedeutet der Bandname De Raad van Toezicht. Aus den Niederlanden kommt die kreative Truppe, die von "Versammlung zu Versammlung" reist, um Teilnehmer mit Kompositionen und intensiven Improvisationen zum "ausgelassenen Tanzen" zu bringen. Jazz, Rock, Funk und Latin mischen die ehemaligen Kommilitonen vom Konservatorium in Arnhem unters Publikum - inspiriert von Größen wie Pat Metheny, Snarky Puppy und Weather Report.


"Zwischen Groove & Ekstase"

Was man unter "Kick Jazz" versteht, erläutern Joern and The Michaels am 6. August. Drei unkonventionelle Köpfe aus Bremen und Kassel gründeten vor sechs Jahren das Trio, das dem Publikum eine Soundmixtur "zwischen Groove & Ekstase, Ruhe & Introversion" verspricht. Tanzbarer Jazzrock erwartet Besucher auf der Böhmerwiese, die dementsprechend die Hüften schwingen sollten.



Ein Kontrastprogramm bietet die Band, die im Anschluss daran die Bühne betritt: das Spirit of Louis Armstrong Trio, das mit Dixieland-Jazz, Latin, Swing und Rhythm and Blues Zeitreisen unternimmt. Songs von Frank Sinatra, Ray Charles und eben Armstrong leben beim Auftritt der Bochumer Formation auf, die an "Satchmo" nicht nur "erinnern, sondern in seinem Sinne weitermusizieren" möchte.

Als Band, die dem Bluesfestival entsprang, spielen Gableman's Groove am 7. August Klassiker des Blues, Jazz, Soul und Funk. Danach tritt noch eine Bamberger Band ins Rampenlicht: die Jazz Colors, die Fusion mit Swing, Latin und Blues auf einen Nenner bringen.

Ausklingen soll das Böhmerwiesen-Open-Air aber mit Musikern aus der Schweiz - Final Step als siebenköpfiger Jazzband aus dem Tessin - und dem Trio eines aus Russland stammenden Komponisten: Igor Lazarev, der in Bamberg Fusionjazz mit Anleihen aus dem Rock-, Funk- und Latinbereich spielt. Mit der Gitarre in der Hand eiferte der Vollblutmusiker schon mit zehn Jahren den Helden seiner Kindheit nach: George Harrison und Ritchie Blackmore. Während es heute eher Musiker wie Charlie Parker, John Coltrane und Miles Davis sind, die Lazarev inspirieren. Man darf gespannt auf das Konzert der Lazarev Project Group sein.


Die Konzerte auf der Böhmerwiese

Freitag, 5. August: ab 17 Uhr spielen zum Auftakt Schmoelz, ab 20 Uhr De Raad van Toezicht (aus den Niederlanden)

Samstag, 6. August: ab 17 Uhr Joern and The Michaels, ab 20 Uhr Spirit of Louis Armstrong Trio

Sonntag, 7. August: ab 11 Uhr Gableman's Groove, ab 13.30 Uhr Jazz Colors, ab 16 Uhr Lazarev Project Group, ab 19 Uhr Final Step

Im Netz gibt's weitere Infos auf der Festival-Homepage .