Klein-Venedig: Warum hat das Regnitz-Ufer in Bamberg diesen Namen?
Autor: Redaktion
Bamberg, Samstag, 05. Januar 2019
Klein-Venedig in Bamberg: Mit ein bisschen Fantasie erkennt man unter anderem am Regnitz-Ufer venezianisches Flair. Den Begriffen "Klein-Venedig" und "Fränkische Schweiz" auf der Spur.
Am Regnitz-Ufer in Bamberg ist Klein-Venedig. Das sehen manche aber anders: Ein Mann blickte neulich von der Oberen Brücke in Bamberg nach Norden und schimpfte: "Das soll Klein-Venedig sein? Das ist doch völlig anders!" Dem armen Touristen muss geholfen werden.
Schon in früheren Jahrhunderten machten viele Händler und Reisende in Richtung Orient im "großen" Venedig Station. Venedig, das war seit eh und je die faszinierende, von Kanälen durchzogene Seestadt an der Adria, die man besucht haben musste.
Seit Jahrhunderten haben Reisende dieses Bild mit nach Hause gebracht und bisweilen Ähnlichkeiten entdeckt. Angesichts der pittoresken Häusergruppen an der Bamberger Regnitz, die unmittelbar am Wasser stehen und mit ihm eine eindrucksvolle Einheit bilden, drängte sich der Vergleich mit Venedig auf.
Auch in Nürnberg gab es ein Venedig
Aber auch andere Orte wecken Assoziationen mit der Lagunenstadt. In Nürnberg gab es eine ähnliche Situation, und zwar an der Pegnitz, im östlichen Sebalder Viertel, das die Bomben des letzten Krieges jedoch völlig ausgelöscht haben.
Video:
Noch immer gibt es ein "Kleines Venedig" dagegen in Erfurt, am Fischersand beim Durchfluss der Gera, südlich des Domhügels gelegen. Es ist heute ein sehr beliebter, romantisch wirkender Platz in der Innenstadt. Die kleine Stadt Salzwedel in der Altmark nennt einen pittoresken, sehenswerten Durchfluss des Flüsschens Jeetze mit seinen verschlungenen Armen ebenso. Selbst die vorwiegend vom Spätbarock geprägte Residenzstadt Potsdam hatte einst einen venezianisch wirkenden Seitenarm der Havel so betitelt, auch dieser ist aber leider zerstört.
Klein-Venedig gibt es nicht nur in Franken
Schließlich existiert in "Klein-Venedig" auch in Straßburg und in Colmar im Elsass, in Saarburg an der Saar, im württembergischen Esslingen und im niedersächsischen Wolffenbüttel. Immer sind es die malerischen Durchzüge von Wasserarmen in dicht besiedeltem Stadtgebiet, die Erinnerungen an Venedig erzeugen.