Druckartikel: Second Try mal zwei bei der Sandkerwa

Second Try mal zwei bei der Sandkerwa


Autor: Petra Mayer

Bamberg, Dienstag, 19. August 2014

In Kürze startet die Sandkerwa. Und neben etlichen anderen Bands werden auch Norweger erwartet: Second Try, die unterstützt von den gleichnamigen Bamberger Kollegen auftreten. Eigentlich hatten beide Formationen im Griesgarten gemeinsam spielen wollen, der aber seine Pforten für immer schloss.
Aus Oslo reisen Second Try an, um bei der Sandkerwa zu spielen.  Foto: pr


Die Fähnchen wehen wieder im Sand. Und der Bamberger Kasperl betritt am 21. August, Punkt 13 Uhr, als erster Künstler die Bühne, um mit Tri-tra-trullala das Kulturprogramm der Sandkerwa zu starten. Bands und DJs verschiedenster Stilrichtungen folgen: Im Festzelt am Leinritt, vor der Brudermühle und in Schloss Geyerswörth spielen Formationen, um partywütige Franken die Hüften schwingen zu lassen. Mit dabei sind auch Second Try. Allerdings spielen nicht Elmar Pfister & Co., sondern die gleichnamige norwegische Gruppe, die eigens aus Oslo anreist.

Zum 50. Geburtstag auf der Bühne
Am 23. August schweben die vier Bluesmusiker ein - begleitet von einigen fränkischen Kollegen, die sie bei der Kerwa auch auf der Bühne unterstützen. Um Haaresbreite hätte es allen Vorbereitungen zum Trotz jedoch kein Sandkerwa-Konzert gegeben.

Der Frontmann einer dritten Band wurde zum Retter in der Not: Reinhard Schmid von Wednesday Project, der am Tag des gemeinsamen Auftritts seinen 50. Geburtstag feiert.

Alles begann damit, dass die hiesige Second Try Bluesband für sich und die norwegischen Bluesrocker im Griesgarten einen Gig vereinbarte - am Samstagabend. "Daraufhin buchten die Norweger die Flüge, nahmen sich Urlaub und freuten sich riesig auf ein Wiedersehen mit Bamberg, wo sie erstmals vor sieben Jahren spielten", so Schmid. Nur schloss der Betreiber des Griesgartens vor kurzem für immer sein Lokal: das La Comeda, eine geradezu ideale Location. "Dementsprechend wurden alle Auftritte abgesagt. Andere Veranstalter aber konnten nicht einspringen und ihr gesamtes Programm kurzfristig umgestalten."

Ein Kompromiss
Glücklicherweise funktioniert das Teamwork in der Bamberger Musikszene. So wandten sich Second Try an Wednesday Project, die am 24. August an der Schranne spielen. Und nach diversen Telefonaten mit den Veranstaltern - drei Gastronomen, die das Bühnenprogramm in Kooperation gestalten - kann nun zumindest eine Second-Try-Band das Sandkerwa-Publikum beglücken. "Wir ließen den Norwegern den Vortritt", sagt Elmar Pfister als Frontmann der Bamberger Truppe. Die fränkischen Bluesrocker würden den Auftritt aus dem Publikum heraus miterleben. "Wir feuern unsere Freunde an, denen wir auch unser Equipment bereitstellen."

Seit 2007 sind Second Try mit Second Try befreundet. "Der Kontakt kam über die Norweger zustande, die uns wohl gegoogelt haben und auf unserer Homepage Grüße aus Oslo hinterließen", berichtet Pfister. Ein Grund für die Bamberger, die Formation zum 20-jährigen Bandbestehen im gleichen Jahr einzuladen (und spielen zu lassen). 2008 der Gegenbesuch in Oslo: "Ziemlich skurril", wie sich der Second-Try-Sänger zurückerinnert: "Wir traten gemeinsam in einem Westernclub mit Saloon und Wild-West-Gefängnis auf - im tiefsten Wald."

Richtung Rock gehen
Dabei kann man den Bluesrock von Second Try (Franken) nicht mit dem Bluesrock von Second Try (Norwegen) vergleichen. "Unsere Kollegen spielen tendenziell eher auf der Blues-Schiene, wir deutlich rocklastiger", so Pfister. Und in diese Richtung wollen sich die Bamberger künftig auch weiterentwickeln: "Long live Rock 'n' Roll!"

Für die Norweger hebt sich an der Schranne am Sonntag um 16 Uhr der Vorhang. Ab 18.30 Uhr folgen Wednesday Project, um die Sandkerwa zu rocken. "Eine schönere Geburtstagsfeier könnte ich mir nicht vorstellen", sagt Reinhard Schmid, mit dem alle Fans auf den 50. anstoßen können. Was er sich für die zweite Lebenshälfte wünscht, wollten wir von dem singenden Juristen zuletzt wissen. "Noch einmal neben einer großen Band wie Foreigner spielen zu dürfen, die wir in Lichtenfels 2013 als Support begleiteten."