Schon Vorfreude auf nächste Sandkerwa
Autor: Stefan Fößel
Bamberg, Dienstag, 28. August 2018
Nach einem Jahr Pause kam die Sandkerwa bei den zahlreichen Gästen gut an. Die Polizei berichtet von insgesamt 59 Einsätzen.
Ganz ohne Gedränge geht es bei der Sandkerwa nicht. Weshalb sich erfahrene Besucher in den Abendstunden eher nicht mit empfindlichem Schuhwerk und schon gar nicht mit Kinderwagen oder Hund durch die engen Straßen zwängen würden. Und doch ging es bei der 68. Auflage der Sandkirchweih stellenweise erstaunlich flott voran, ob auf den Wegen oder an Bier- und Popcorn-Ständen. "Nach dem Ausfall der Kerwa 2017 freuen wir uns als Veranstalter über eine gelungene Sandkerwa 2018", stellen Jürgen Wirth (Bürgerverein IV. Distrikt) und Horst Feulner (Bamberg Event und Congress GmbH), die beiden Geschäftsführer der Bamberger Sandkerwa Veranstaltungs GmbH, fest.
"Ich bin wirklich sehr zufrieden, die Sandkerwa 2018 war besonders schön", sagt auch Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD), dessen Dank nicht zuletzt den vielen ehrenamtlichen Helfern gilt. Macher und Unterstützer lud er am Dienstagabend zu einem "Dankempfang" in den Rokokosaal des Alten Rathauses.
200 000 Festbesucher hätten in Bambergs schöner Altstadt an fünf Tagen eine friedliche und entspannte Kirchweih gefeiert, bilanzieren die Veranstalter. "Im Festgebiet herrschte eine ausgelassene und freudige Stimmung. Leicht rückläufige Besucherzahlen machten den Aufenthalt angenehm." Auch das zeitweise durchwachsene Wetter habe der guten Stimmung im Sandgebiet keinen Abbruch tun können.
"Die erste Auflage Sandkerwa nach Zusammenschluss von Bürgerverein und Stadt Bamberg war aus unserer Sicht sehr erfolgreich. Durch die Verteilung der Aufgaben konnte so das beste Ergebnis für die Neuauflage der Sandkerwa erzielt werden", erklären die Geschäftsführer. Hinter den Erwartungen zurück blieb der Festabzeichenverkauf, auch wenn er gegenüber der Kerwa 2016 leicht gesteigert werde konnte. Wirth und Feulner danken den Sponsoren, die in diesem Jahr die Kerwa großzügig unterstützt haben.
Kontrollen zeigen Wirkung
"Die Sandkerwa war gut besucht, megawitzig, aber auch sehr anstrengend", sagt Sandmadla Laura Hatzold nach fünf Tagen Dauereinsatz. "Die Leute waren megafreundlich, gut drauf und sehr gesprächig." Das Spannendste für sie sei ihre erstmalige Teilnahme am Fischerstechen gewesen.
Wirth und Feulner sind besonders stolz darauf, dass ihr Sicherheitskonzept aufgegangen ist. Die durchgeführten Taschen- und Rucksackkontrollen hätten deutliche Wirkung gezeigt. "Die Besucher im Festgebiet feierten ausgelassen und in der Regel friedlich, es kam zu keinen größeren Störungen während der Bamberger Sandkirchweih", bestätigt Silke Gahn von der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt.