Schaeffler streicht weniger Stellen in Hirschaid - Einigung mit der IG Metall
Autor: Redaktion
Hirschaid, Donnerstag, 20. Juni 2024
Schaeffler streicht nun doch weniger Stellen in Hirschaid. Grund dafür sind intensive Gespräche mit dem Betriebsrat und der IG Metall. Jetz gibt es eine neue Lösung.
Ende letzten Jahres verkündete Schaeffler, dass am Standort in Hirschaid insgesamt 200 Arbeitsplätze abgebaut werden sollen. Nach intensiven Gesprächen zwischen dem Arbeitgeber, dem Betriebsrat und der IG Metall kam es zu einer Einigung.
Anstelle der ursprünglich geplanten 200 Arbeitsplätze, werden nur 61 Stellen abgebaut, berichtet die IG Metall. Es soll keinem Mitarbeiter gekündigt werden, vielmehr soll ein Freiwilligenprogramm angeboten werden. Älteren Mitarbeitern soll ein früherer Ausstieg vorgeschlagen werden.
Stellenabbau bei Schaeffler: Das sagen Arbeitgeber und IG Metall
Markus Zirkel, BR-Vorsitzender Schaeffler Hirschaid sagt dazu: "Kein Betriebsrat freut sich, wenn er das Thema Personalabbau auf den Tisch gelegt bekommt. Gemeinsam mit unseren Beratern vom INFO Institut und der IG Metall haben wir aus der Situation das Beste gemacht. Klare Zusagen stärken unser Portfolio als Zuliefererstandort. Unsere Belegschaft bekommt die Chance, sich bei der Fertigung von elektronischen Komponenten zu profilieren."
Video:
Der Standort Hirschaid soll für die Zukunft gestärkt werden. Es gibt konkrete Zusagen für neue Produkte und neue Technologien, bei gleichzeitigem Erhalt der bestehenden Fertigkeiten. Auch die Mitarbeiter sollen weitergebildet werden.
"Es ist uns gelungen, den Verlust an Arbeitsplätzen deutlich zu reduzieren. Die Gespräche mit dem Arbeitgeber waren sehr konstruktiv, es gab eine hohe Bereitschaft, sich unsere Argumente und Ideen anzuhören. Gerade, dass es sehr konkrete Zusagen für die Zukunft des Standorts gegeben hat, stimmt mich sehr positiv", meint Martin Feder, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Bamberg.