Druckartikel: Nach Sandkerwakritik: Lässt Müller sein Amt ruhen?

Nach Sandkerwakritik: Lässt Müller sein Amt ruhen?


Autor: Michael Wehner

Bamberg, Dienstag, 23. Mai 2017

Wie reagiert Müller auf die Rücktrittsforderungen der Jungen Union? Die CSU hat für heute eine Medieninformation angekündigt.
Bürgermeister und CSU-Kreisvorsitzender Christian Lange (links) mit Fraktionsvorsitzendem Helmut Müller kürzlich im Stadtrat  Foto: R. Rinklef


Wie reagiert der Bamberger CSU-Stadtrat Helmut Müller auf die Welle von Kritik, die seine umstrittene Prekariats-Äußerung über die Bamberger Sandkerwa hervorgerufen hat? Kommt es zum Rücktritt oder bleibt der 73-jährige CSUler in dem Amt, für das es nach dem Gesetz kein Misstrauensvotum und somit auch keine Möglichkeit zur Abwahl gibt?

Am Montagabend haben sich nacheinander zwei Bamberger CSU-Gremien mit der öffentlichen Wirkung und möglichen Konsequenzen aus der Debatte um die Müllersche Wortwahl zur Sandkerwa befasst. So soll der politische Schaden begrenzt werden.

Zwar hat der CSU-Fraktionschef selbst die missverständlichen Formulierungen mittlerweile bedauert. Er habe nur die Auswüchse des Fests kritisieren wollen, die Wortwahl sei überspitzt gewesen, sagte Müller.

Auch der Kreisvorsitzende der CSU, Christian Lange, distanzierte sich klar von Müllers Sätzen.

Doch der Jungen Union reichen diese Erklärungen nicht. Sie fordert personelle Konsequenzen für die aus ihrer Sicht beleidigenden Formulierungen.

Eine offizielle Erklärung, was nun geschieht, gibt es von Seiten der CSU noch nicht. Kreisvorsitzender Christian Lange kündigte lediglich eine Medieninformation für den heutigen Dienstag an. In ihr will die CSU ihr weiteres Vorgehen darlegen.

Allerdings: Schon am Wochenende war in gut informierten politischen Kreisen darüber spekuliert worden, dass Helmut Müller seinen Fraktionsvorsitz vorübergehend ruhen lassen könne, um ein Zeichen zu setzen und sich selbst eine Pause zu verordnen.

Der 73-jährige frühere Landtagsabgeordnete war erst Anfang Mai für drei Jahre als Fraktionsvorsitzender bestätigt worden. Stellvertretende Fraktionschefs sind Peter Neller und Anna Niedermaier.