Sandkerwa, Bamberg zaubert, Blues- und Jazzfestival - droht ein Sommer ohne Feste?
Autor: Sebastian Martin
Bamberg, Montag, 06. April 2020
Die Vorbereitungen für die großen Veranstaltungen laufen in Bamberg längst. Doch weiß derzeit keiner, ob diese stattfinden können. Die Veranstalter brauchen Planungssicherheit, sonst droht nicht nur die Sandkerwa erneut auszufallen.
Bayreuth ist nicht Bamberg - ein klassisches Konzert kein Volksfest. Und dennoch könnte die Absage der Wagner-Festspiele in diesem Jahr auch ein Fingerzeig für die Großveranstaltungen im Sommer in Bamberg sein.
Am grünen Hügel hätten jetzt schon die Proben laufen müssen für das Festival im Juli und August - das Risiko war den Veranstaltern jedoch zu groß. Keiner weiß derzeit, wie sich die Corona-Krise entwickelt und ob die Beschränkungen des öffentlichen Lebens über den 19. April hinaus verlänger werden.
Fällt die 70. Sandkerwa aus?
So wackelt auch die von Stadt und Bürgerverein Sand organisierte Sandkerwa in diesem Jahr gewaltig: Bambergs größtes Volksfest mit über 200.000 Besuchern soll traditionell wieder Ende August steigen - der Countdown auf der Sandkerwa-Seite im Internet läuft noch. Die Vorbereitungen sind weiterhin voll im Gange, wie Horst Feulner, Geschäftsführer der Sandkerwa Veranstaltungs GmbH, erklärt.
Und dennoch: Eine Garantie gibt es nicht, die Sandkerwa droht nach der Absage 2017 nun erneut abgeblasen zu werden. "Wir würden uns alle sehr freuen, wenn die 70. Sandkerwa wie geplant stattfinden könnte, sind aber zusammen mit unseren Vertragspartnern darauf vorbereitet, dass sie eventuell ausfallen muss", erklärt Feulner. So seien etwa kostenfreie Stornierungen für Standbetreiber gesichert.
Über allem steht letztlich die Gesundheit und Sicherheit der Besucher. Ob man also so große Menschenmengen auf so engem Raum im Spätsommer sehen wird - fraglich. Laut Feulner könne man in vier Wochen wohl zuverlässig sagen, ob das Volksfest stattfindet oder nicht.
Bamberg zaubert, Bluesfestival
Ähnliches gilt für die Stadtmarketing-Veranstaltungen Bamberg zaubert und das Blues- und Jazzfestival, die im Juli und August gewöhnlich Tausende Besucher anziehen. Auch hier laufen die Vorbereitungen mit dem Ziel, die Feste durchzuziehen. Geschäftsführer Klaus Stieringer drückt seine Hoffnung aus, dass dies auch möglich sein wird, damit kulturell und sozial wieder Leben in die Stadt komme. "Die Menschen brauchen Perspektiven und Möglichkeiten, miteinander zu agieren und ins Gespräch zu kommen."
Lockerungen seien nötig, um mit Aktionen und Veranstaltungen auch die mittleren und kleinen Unternehmen zu unterstützen. Deshalb will das Stadtmarketing im neuen Stadtrat einen Antrag auf vier verkaufsoffene Sonntage stellen, um das Geschäft von Einzelhändlern wieder anzukurbeln - zuletzt war nur ein verkaufsoffener Sonntag genehmigt worden.