Bamberger Sandkerwa bot eine "einzigartige Atmosphäre" - das waren die Highlights
Autor: Redaktion
Bamberg, Dienstag, 27. August 2024
Die 74. Bamberger Sandkerwa begeisterte erneut viele Besucher mit traditionellem Programm und einer besonderen Neuerung. Die Veranstalter äußern sich zufrieden zum Verlauf des Festes.
Die Bamberger Sandkerwa, ein jährliches Highlight im Veranstaltungskalender, hat erneut eindrucksvoll gezeigt, dass sie ein Ort der Freude, des Zusammenhalts und friedlicher Feierlichkeiten ist, wie die Bamberger Sandkerwa Veranstaltungs GmbH in einer Pressemitteilung schildert. Rund 200.000 Besucher aus nah und fern strömten während des Festes in die Gassen der Bamberger Altstadt, um die einzigartige Atmosphäre und das vielseitige Programm zu erleben.
Sowohl die Vorsitzende des Bürgervereins 4. Distrikt, Simone Franke, als auch die beiden Geschäftsführer der Bamberger Sandkerwa Veranstaltungs GmbH, Jürgen Wirth und Dominik Nakic, zeigen sich mit dem Verlauf der Sandkerwa 2024 überaus zufrieden.
Mit der bewusst traditionellen Ausrichtung konnte das Veranstaltungsprogramm der Sandkerwa auch in diesem Jahr erneut überzeugen. Eine Neuerung war der Wechsel vom klassischen Festzelt zu einem modernen Festgarten am Leinritt. Dieser offene Raum lud die Besucher zum Verweilen an Stehtischen ein und schuf eine entspannte Atmosphäre, die das gesellige Beisammensein noch angenehmer machte.
Video:
Ein weiterer Anziehungspunkt war das 70. Bamberger Fischerstechen am Sonntag, das von einer begeisterten Menge mit großer Spannung verfolgt wurde. Nahezu perfektes Wetter begleitete die gesamte Sandkerwa und trug wesentlich zur ausgelassenen und friedlichen Stimmung bei. Mit einem farbenfrohen Feuerwerk fand die Sandkerwa ihren Abschluss. Tausende von Menschen säumten den Leinritt, den Kranen, die Markusbrücke und die Untere Brücke, um das Ereignis mitzuerleben und das Ende der Kirchweih gebührend zu feiern.
Das Sicherheitskonzept der 74. Sandkerwa hat sich wieder als äußerst wirksam erwiesen. Dank der hohen Präsenz von Sicherheitskräften, gründlichen Kontrollen von Taschen und Rucksäcken sowie dem Verbot von hochprozentigem Alkohol, zeigte sich die Vorsitzende Frau Franke und die beiden Geschäftsführer Jürgen Wirth und Dominik Nakic äußerst zufrieden mit dem Verlauf der Bamberger Sandkerwa. Sowohl das Bayerische Rote Kreuz als auch die Polizei vermelden einen durchwegs "sehr ruhigen Festverlauf" ohne nennenswerte Zwischenfälle. Die Sandkerwa zeichnete sich durch eine Atmosphäre der Gelassenheit, Entspannung und Freude aus.
Die Veranstalter legen großen Wert darauf zu betonen, dass dieses Fest in erster Linie durch ehrenamtliches Engagement getragen wird. Allen Helfern gebührt ein besonderer Dank. Alle Beteiligten blicken nun voller Vorfreude und Enthusiasmus bereits jetzt auf die 75. Sandkerwa in 2025. Denn alle wissen: Nach der Kerwa ist vor der Kerwa! Die 75. Bamberger Sandkerwa 2025 findet vom 21. bis 25.08.2025 statt.