Sandkerwa-Auftakt mit Bieranstich und vielen Besuchern
Autor: Harald Rieger
Bamberg, Donnerstag, 21. August 2014
Mit einer Premiere startete am Donnerstag die 64. Sandkerwa. Denn erstmals wird Bambergs größtes Volksfest gleich von zwei Schirmherren behütet. Im Artikel finden Sie ein Video und erste Eindrücke vom Anstich.
           
Den Bieranstich jedoch in traditioneller Weise Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) vor. Und mit drei kräftigen Schlägen gelang es ihm auch, dass Fässchen im vollbesetzten Festzelt am Leinritt anzuzapfen. Hilfreich standen ihm dabei zur Seite die zweite Schirmherrin und Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU), das Sandmadla und Vertreter des Bürgervereins 4. Distrikt, der auch heuer wieder die Sandkerwa ausrichtet.
Nicht nur das Bierzelt war zum Kerwasauftakt voll Menschen, auch das Sandgebiet füllte sich in den frühen Abendstunden zusehends. Sodass an den üblichen Engstellen wie am Schlenkerla und an der Elisabethenkirche drangvolle Enge herrschte. Sitzplätze waren zu jener Zeit ebenfalls Mangelware, zudem auch das Wetter sich von seiner freundlichen Seite zeigte.
Gefeiert wird im Festgebiet noch bis einschließlich Montagabend, ehe das Hochfeuerwerk auf dem Michaelsberg gegen 22 Uhr das Ende der Kerwa einleitet. Zuvor jedoch wird es am Samstagabend erst noch einmal idyllisch, wenn bei Einbruch der Dunkelheit die beleuchteten Boote Klein Venedig ins rechte Licht rücken. Und am Sonntagnachmittag steigen die Fischerstecher auf ihre Schelche und kämpfen um den Pokal.
  
Nutzer mobiler Geräte gelangen hier zum Liveblog.