"Sams"-Autor Paul Maar wird 85 Jahre alt: Zum Geburtstag schenkt er Kindern neue "Sams"-Geschichten
Autor: Evelyn Isaak, Agentur dpa
Bamberg, Donnerstag, 08. Dezember 2022
Paul Maar gehört zu den bedeutendsten Kinderbuchautoren. Bekannt wurde der Bamberger Autor unter anderem durch seine Bücher über das Sams.
- Leben Paul Maars
- Preise und Würdigungen
- Bekannte Werke
- Besonderheiten seines Schaffens
- Fazit
Kurz vor seinem 85. Geburtstag hat der "Sams"-Erfinder, Kinderbuchautor und Illustrator Paul Maar die Leserschaft beschenkt: Er hat ein neues "Sams"-Buch veröffentlicht - und Lesestoff für Erwachsene: "Ein Hund mit Flügeln" heißt der Band, "Erfundenes und Erlebtes". Maar hat dafür Erzählungen, Reiseerinnerungen und Gedichte zusammengestellt - voller Heiterkeit, Tiefgründigkeit und Melancholie. Das Büchlein zeigt somit eine eher unbekannte Seite Maars, der zu den bekanntesten Kinderbuchautoren Deutschlands zählt. Vor allem die Bücher der "Sams"-Reihe wurden millionenfach verkauft und in zig Sprachen übersetzt. Es gibt Kinofilme und Theaterstücke, in Maars Heimatstadt Bamberg leuchtet einem sogar an einer Fußgängerampel ein rotes oder grünes "Sams" entgegen.
Das Leben Paul Maars und seine Auszeichnungen
Geboren wurde Paul Maar am 13. Dezember 1937 in Schweinfurt in Unterfranken. Bevor er als Autor erfolgreich wurde, studierte er Malerei und Kunstgeschichte. Im Anschluss an das Studium war er für einige Jahre als Lehrer und Kunsterzieher beschäftigt. Doch er entschied sich um und konzentrierte sich auf die schriftstellerische Aktivität, indem er als freier Autor und Illustrator tätig wurde.
Video:
In seinem Roman "Wie alles kam" berichtet Maar ausführlich von seinem Leben. Es beginnt damit, dass er beschreibt, dass seine Erinnerungen lückenhaft sind. Er vergleicht sie mit kleinen und großen, verstreuten Pfützen im Starkregen. Dementsprechend sei auch sein Buch kaum chronologisch geordnet. Im Zentrum des Werkes stehen seine Kindheit sowie die frühe Jugend, welche vom Krieg und den Nachkriegsjahren geprägt wurden. Sein Großvater war es, der den jungen Maar mit Büchern und Geschichten in Berührung brachte und ihn ermunterte, seine Fantasiegeschichten zu notieren. Durch die in bunter Prosa verfassten Kindheits- und Jugenderinnerungen können Leser*innen sich besser in den Autor hineinversetzen.
Das Werk Paul Maars wurde unter anderem mit dem E.T.A.-Hoffmann-Preis, dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Friedrich-Rückert-Preis ausgezeichnet. Zudem gibt es etliche Schulen, die seinen Namen tragen und damit würdigen. So beispielsweise die Paul-Maar-Schule Bad Homburg, die Paul-Maar-Grundschule im Landkreis Dahme / Spreewald oder die Paul Maar Schule Flörsheim am Main.
Das Werk und Schaffen Paul Maars
Die Arbeit Paul Maars ist vielseitig. Sein wohl bekanntestes Werk ist "Eine Woche voller Samstage" aus dem Jahr (1973). Heute ist die Sams-Kinderbuchreihe zehnbändig. Doch nicht nur die Wünsche erfüllende Sams-Figur mit den blauen Punkten entstammt dem Werk Maars. Bekannt geworden sind auch der von Abenteuern träumende Lippel in "Lippels Traum" aus dem Jahr 1984 und der zwischen Tier- und Menschenwelt wandelnde Bello in "Herr Bello und das blaue Wunder" aus dem Jahr 2005.
Hier findest du eine große Auswahl an Kinderbüchern und Werken von Paul Maar - jetzt ansehenDie Bücher Paul Maars sind von einer beeindruckenden Wortkunst geprägt. Sie sind durchzogen von Reimen, Rätseln und Gedichten. Seine Fähigkeit, mit Buchstaben und Worten zu "zaubern", zeigt sich beispielsweise in seinem Werk "Kreuz und Rüben. Kraut und quer. Das große Paul-Maar-Buch". Durch skurrile Situationen und subtile Ironie erzielt Paul Maar immer wieder eine einzigartige Komik.