Lotterie-Gewinner im Kreis Bamberg: 5 Jugendfreunde kassieren nach Glückslauf 1 Million Euro
Autor: Clara Maria Wimmer
Bamberg, Dienstag, 15. Oktober 2024
Eine fünfköpfige Gruppe an alten Jugendfreunden hat gemeinsam im Kreis Bamberg ein Lotterie-Los gespielt. Just mussten sie einen von ihnen zum Millionen-Event schicken - eine Packung Gummibärchen, ein Memory-Kartenspiel und eine Servierglocke später, war dieser plötzlich Millionär.
Bereits seit der Schulzeit sind die fünf befreundet: Nun haben der Rentner Roland S. und vier seiner Jugendfreunde überraschend den Hauptgewinn beim Millionen-Event der Süddeutschen Kassenlotterie (SKL) gewonnen. In Hallstadt bei Bamberg haben die fünf Schulfreunde ihr SKL-Los gespielt, welches schließlich zur Teilnahme am Millionen-Event ausgelost wurde. Die Gruppe hat Roland S. schließlich als "Vertreter der illustren Glückstruppe zum Event geschickt", berichtet die SKL. Was Gummibärchen, Memory-Karten und eine Servierglocke damit zu tun haben und was die fünf Freunde mit dem Gewinn vorhaben, erfährst du hier.
Der Neu-Millionär war "nahezu sprachlos", als er schließlich den Scheck über eine Million Euro in der Hand hielt. "Ich kann nicht erklären, wie viel mir der Gewinn bedeutet", sagte Roland S aus dem Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim. Der aufregende Tag beim SKL-Millionen-Event begann für den Rentner in der Bundeskunsthalle in Bonn als einer von 20 Kandidaten, die dort um den Hauptgewinn spielten. In der ersten Runde drehte sich alles um Gummibärchen. Ein anderer fränkischer Lotterie-Glückspilz kann sich künftig über eine saftige Zusatzrente freuen.
Eine Million für fünf Freunde: Investition, um "langjährige Freundschaft zu feiern"
Die Kandidaten mussten für die erste Runde jeweils eine Tüte mit Gummibärchen ziehen: Alle, die eine rote Packung erwischten, hatten Glück und konnten damit den Einzug in die nächste Runde feiern. "Roland S. hatte Glück und war dabei", berichtet die SKL. Anschließend wurden die übrigen Kandidaten in zwei Teams aufgeteilt. Die beiden Gruppen mussten Memory-Karten aufdecken, unter denen sich Fotos mit Rhein-Motiven versteckt hatten. Der fränkische Rentner war Teil des Teams, das schließlich zuerst die gesuchte Karte aufdeckte. Darauf zu sehen war ein Bild vom Sonnenuntergang am Rhein. Damit zog das Team in die nächste Runde ein.
Video:
Im Halbfinale angekommen, wurde den verbliebenen fünf Kandidaten jeweils eine Servierglocke zugelost. Unter zwei der Cloches waren die Tickets für das Finale versteckt. "Die Aufregung bei den fünf Glückspilzen war groß, als sie gleichzeitig die glänzenden Hauben anhoben". Drei von ihnen erhielten einen Scheck über 10.000 Euro - Roland S. jedoch war demnach "überglücklich", als er unter seiner Servierglocke das Finalticket fand. Beim großen Endspiel am Abend war der Rentner nach eigener Aussage "sehr nervös, aber gleichzeitig sehr begeistert". Die entscheidende Rolle spielte im Finale eine Loskugel: Zeigte sie eine gerade Zahl, bedeutete das eine Million Euro für Roland S. Eine ungerade Zahl würde ihm 20.000 Euro bescheren.
Als die Nummer 10 dann aus der Lostrommel purzelte, war es schließlich amtlich: Roland S. hatte eine Million Euro gewonnen. Doch auch seine vier Schulfreunde können sich freuen: Der Gewinn wird in der Losgemeinschaft geteilt. Der Rentner selbst wolle von seinem Anteil seiner Familie etwas abgeben "und auf jeden Fall für einen guten Zweck spenden", erklärt der Mittelfranke. Eines haben sich die Jugendfreunde jedoch versprochen: Einen Teil des Geldes wollen die fünf in eine Reise investieren, "um die langjährige Freundschaft gebührend zu feiern". Ein Bamberger "Bar-Wunder" hat bei den Mixology Bar Awards jüngst gleich zwei Kategorien geholt. Mehr Nachrichten aus Bamberg findest du in unserem Lokalressort.