Robert Pfleger-Stiftung: 50.000 Euro Forschungspreis geht an Matthias Schwab

2 Min
Moderator Roman Roell präsentiert das Siegerbild mit dessen Motiv. Hinten rahmen MGO-Geschäftsführer Walter Schweinsberg (l.) mit Gesundheitsministerin Melanie Huml und Rainer Drewello (Pfleger) die Preisträgerinnen Pauline Greb, Celine Eckert und Lea Örtelt (v.r.) ein.
Moderator Roman Roell präsentiert das Siegerbild mit dessen Motiv. Hinten rahmen MGO-Geschäftsführer Walter Schweinsberg (l.) mit Gesundheitsministerin Melanie Huml und Rainer Drewello (Pfleger) die Preisträgerinnen Pauline Greb, Celine Eckert und Lea Örtelt (v.r.) ein.
Prof. Dr. Rainer Drewello (l.) mit dem Wissenschafts-Preisträger Prof. Dr. Matthias Schwab Fotos: Ronald Rinklef
Prof. Dr. Rainer Drewello (l.) mit dem Wissenschafts-Preisträger Prof. Dr. Matthias Schwab Fotos: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Blick in die OrangerieFoto: Ronald Rinklef
Blick in die OrangerieFoto: Ronald Rinklef
 
Bei der PreisverleihungFoto: Ronald Rinklef
Bei der PreisverleihungFoto: Ronald Rinklef
 
Gesundheitsministerin Melanie HumlFoto: Ronald Rinklef
Gesundheitsministerin Melanie HumlFoto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Die PodiumsdiskussionFoto: Ronald Rinklef
Die PodiumsdiskussionFoto: Ronald Rinklef
 
Hochklassig auch die musikalische Umrahmung durch ein Streichquartett der Bamberger Symphoniker; Foto: Rinklef
Hochklassig auch die musikalische Umrahmung durch ein Streichquartett der Bamberger Symphoniker; Foto: Rinklef
 
Ein fesselnder Festredner Klaus TöpferFoto: Ronald Rinklef
Ein fesselnder Festredner Klaus TöpferFoto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Er erklärt die Ansatz und Leistung des Preisträgers: Prof. Dr. Dr. Gerd GeißlingerFoto: Ronald Rinklef
Er erklärt die Ansatz und Leistung des Preisträgers: Prof. Dr. Dr. Gerd GeißlingerFoto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Prof. Dr. Rainer DrewelloFoto: Ronald Rinklef
Prof. Dr. Rainer DrewelloFoto: Ronald Rinklef
 
 
 

Anlässlich des 110. Geburtstag vom Firmengründer wurden bedeutende Preise zum Thema Gesundheit übergeben.

Tolles Ambiente, strahlende Gesichter und etliche Gewinner: Anlässlich des 110. Geburtstags von Firmengründer Dr. Robert Pfleger verlieh die von ihm ins Leben gerufene gemeinnützige Stiftung den mit 50 000 Euro dotierten Forschungspreis an Prof. Dr. Matthias Schwab für dessen Beitrag auf dem Gebiet der individualisierten Arzneimitteltherapie. Hier zeichnete die Stiftung gemeinsam mit der Mediengruppe Oberfranken (MGO) auch drei junge Preisträgerinnen des Pfleger-Foto-Wettbewerbs aus, die sich unter 300 Beiträgen zum Thema "Gesund und munter in Franken" auf der Foto-App inFrankenPix der MGO durchgesetzt hatten.

Durch die von gut 150 hochkarätigen Gästen aus öffentlichem Leben und Medizin besuchte Veranstaltung führte der bekannte Rundfunkmoderator Roman Roell. Ein Streichquartett der Symphoniker sorgte für einen außergewöhnlichen musikalischen Rahmen.


Förderung der Forschung

Wie Stiftungsratsvorsitzender Prod. Dr. Rainer Drewello in seiner Begrüßung skizzierte, gründete Dr. Robert Pfleger nicht nur die nach ihm benannte Hallstadter Arzneimittel-Firma, die derzeit 330 Menschen beschäftigt. Er rief auch die gleichnamige gemeinnützige Stiftung ins Leben, die unter anderem seit 1974 die medizinische Forschung fördert. Der alle zwei Jahre verliehene Forschungspreis zählt mit einem Betrag von 50 000 Euro zu den deutschlandweit höchst dotieren medizinischen Preisen. Passend dazu wurde im Rahmen der nun 18. Preisverleihung auf fachlich höchstem Nivea eine Podiumsdiskussion zum Forschungsthema Schwabs abgehalten.

Der 1963 geborene Preisträger kommt aus Nürnberg und ist Experte und Vorreiter auf dem Gebiet der "Pharmakogenomik", ein seit den 80er Jahren bestehendes Wissenschaftsgebiet, das sich mit dem Einfluss der genetischen Veranlagung von Patienten auf die Wirkung von Arzneimitteln befasst. Für "seine wegweisenden Beiträge zur individualisierten Medizin mittels Pharmagenomik und insbesondere die Implementierung pharmokogenetischer Diagnostik in die klinische Praxis" wurde ihm nun der Forschungspreis verliehen. Schwab leitet das Dr. Margarete Fischer-Boschj-Institut für Klinische Pharmakologie in Stuttgart und ist Ärztlicher Direktor der Abteilung für Klinische Pharmakologie am Universitätsklinikum Tübingen.

Oberfrankens Regierungsvizepräsidentin Petra Platzgummer-Martin stellte die Bedeutung der Robert Pfleger-Stiftung als eine der ersten in Bayern heraus und zeigte auf, wie sie dabei auch "gelebter Staat" ist.
Die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml freute sich über den bedeutenden wissenschaftlichen Beitrag Schwabs als zukunftsweisenden Denkanstoß. Den erklärte dann Prof. Dr. Dr. Gerd Geißlinger, Vorsitzender des wissenschaftlichen Stiftungsbeirates, genauer.


Tiefgründige Festrede

In seiner tiefgründigen Festrede zog der frühere, langjährige Umweltminister Klaus Töpfer das Publikum in seinen Bann. In einer aus den Angeln geratenen Welt, in der Vertrauen Mangelware sei, besitze die Medizin noch ein Stück Vertrauen, "das sie weiterentwickeln muss", würdigte auch er die Leistung des Preisträgers.

Eine Würdigung vor großem Publikums erfuhren denn auch die drei jungen Damen, die sich im Pfleger-Fotowettbewerb "Gesund und munter in Franken" auf der MGO-App inFrankenPix durchgesetzt hatten. Neben Pfleger-Mitarbeiterinnen hatten FT-Fotograf Ronald Rinklef und der Bamberger Architekturfotograf Uwe Gaasch als Juroren fungiert. Für die MGO wirkte dann deren Geschäftsführer Walter Schweinsberg an der Preisverleihung mit. Moderator Röll zeigte sich beeindruckt von Motiven und Umsetzung.

Mit auf der Bühne "das Siegermotiv" - Luise (9), die mit Wasser gepanscht hatte. Für die Gewinnerinnen gab's ihr gerahmtes Foto und Preisgeld. Zudem dürfen sie den FT-Fotografen Rinklef einen Berufstag lang begleiten. Die Gewinnerinnen: Erste Pauline Greb (19), Bildtitel "Be free", Römhild; Zweite Lea Örtelt (18), "Zu Zweit - Unschlagbar!", Steinberg/Wilhemsthal; Dritte Celine Eckert (16) "Sport ist nicht nur ein Hobby <3", Küps/ Theisenort.