Druckartikel: Polizei Bamberg: Sandkerwa war 2015 friedlicher

Polizei Bamberg: Sandkerwa war 2015 friedlicher


Autor: Redaktion

Bamberg, Dienstag, 25. August 2015

Die Sandkerwa 2015 war aus Sicht der Polizei in Bamberg eine der angenehmeren Veranstaltungen. Denn die Kirchweih war im Jahr 2015 friedlicher als die Jahre zuvor.
Foto: RiegerPress


Auch wenn es angesichts der Polizeiberichte der vergangenen Tage erst einmal nicht so wirkt, war die Sandkerwa 2015 friedlicher als die Jahre zuvor. Die Polizei jedenfalls zeigt sich mit dem Fest im Bamberger Sandgebiet zufrieden.


Sandkerwa in Bamberg: 2015 war ein friedliches Jahr

Laut Pressemitteilung war die Sandkerwa 2015 einsatzärmer als die Jahren zuvor. Die Bilanz der Polizei fällt deshalb positiv aus.

Während der Regen am Donnerstag und Montag vermutlich einige Besucher verschreckt hat, war der Samstag umso besser besucht.

Hier war kaum mehr ein Durchkommen. Die Polizei geht von einer geschätzten Besucherzahl von bis zu 250.000 Personen aus, die am verlängerten Wochenende die Sandkerwa in Bamberg besuchten.


Sandkirchweih: 2015 nur halb so viele Einsätze wie im Jahr zuvor

Es waren weniger Einsätze zu verzeichnen: Wie die Polizei am Dienstag bekannt gibt, musste sie 2015 insgesamt 60 Einsätze bearbeiten. Im Vergleich: 2014 waren es mit 142 Einsätzen mehr als doppelt so viel.


Sandkerwa 2015 mit mehr polizeilichen Maßnahmen

Leicht gestiegen sind jedoch die polizeilichen Maßnahmen: Darunter zählt die Polizei Platzverweise, Identitätsfeststellungen, Gewahrsamnahmen. Während 2014 noch 164 Maßnahmen von der Polizei getroffen wurden, waren es 2015 insgesamt 182 Maßnahmen.

Da hinein zählen die Beamten auch vier Kerwa-Besucher, die die Nacht in einer Zelle verbrachten, damit sie keine weiteren Straftaten begehen.


Genauso viele Körperverletzungen wie 2014

Wie in den Jahren davor hatten die Polizisten auf der Sandkerwa am meisten am Freitag und am Samstag zu tun. Die Einsatzzeiten lagen dabei meist nach Mitternacht. Schwerpunkte bildeten in diesem Jahr die Körperverletzungsdelikte und die Sachbeschädigungen. Letztere wurden hauptsächlich auf dem Nachhauseweg begangen.

Die Körperverletzungen lagen mit 13 Fällen (2014: 14) auf gleichem Niveau. Trauriger Höhepunkt war hier eine Massenschlägerei in einer Bar in der Oberen Sandstraße am Sonntagabend mit bis zu 20 Beteiligten und fünf Verletzten.

Rapide gestiegen sind auch die Sachbeschädigungen auf insgesamt zwölf Fälle (2014: 4). Die Diebstahlsdelikte blieben mit fünf Fällen (2014: 4) weitgehend gleich.


Sandkerwa: Alkohol im Straßenverkehr

Alkoholisiert waren in diesem Jahr sechs Fahrzeugführer (2014: 4) unterwegs und werden jetzt angezeigt. Ein Radfahrer und ein Rollerfahrer haben dabei mit einem Verkehrsunfall besonders auf sich aufmerksam gemacht.

Erfreulich waren aus Sicht der Polizei die Ergebnisse bei den Sperrzeit- und Jugendschutzkontrollen. Bis auf eine Ausnahme hielten sich alle Betreiber an die Sperrzeiten. An das Jugendschutzgesetz hielten sich löblicherweise alle Betreiber.


Weniger Wildpinkler auf der Sandkerwa

Offensichtlich zeigten auch die zusätzlichen Örtlichkeiten für die Notdurft der männlichen Kerwabesucher, die sogenannten Cross-Urinal-Ständer, ihre Wirkungen. Während 2014 noch 25 sogenannte Wildpinkler erwischt wurden, waren es 2015 lediglich zehn.

Dass es 2015 für die Polizei weniger Arbeit gab, führen die Beamten auch auf das sichtbare Aufstocken des Sicherheitsdienstes und auf die sichtbare Präsenz der Polizei zurück.