Offizierssiedlung Bamberg: Bewerber-Ansturm auf neues Wohngebiet für Familien - Einzugstermin steht fest
Autor: Daniel Krüger
Bamberg, Dienstag, 19. Juli 2022
In Bamberg entsteht in der alten Offizierssiedlung ein neues Wohngebiet für Familien - der Bewerber-Ansturm: riesig. Jetzt steht auch ein Einzugstermin fest.
- Bamberg: Offizierssiedlung wird zum neuen Wohngebiet
- Zur Miete stehen 30 Doppelhaushälften und ein Einzelhaus
- Garage, Terrasse, Balkon: So sind die Häuser ausgestattet
- "Bezahlbarer Wohnraum" für Familien - erste Mieter ziehen bald ein
In Bamberg entsteht derzeit ein neues Wohngebiet. Seit Mitte 2019 wird die alte Offizierssiedlung in der Buchenstraße saniert. Wo früher ranghohe Soldaten der US-Armee lebten, soll es bald bezahlbare Mietshäuser für Familien geben - in Bamberg aufgrund des angespannten Wohnungsmarkts eine Rarität. Bei einem Ortsbesuch von inFranken.de gab der Geschäftsführer der Stadtbau Bamberg, Veit Bergmann, im Februar 2022 Auskunft zum Projektstand und gewährte einen exklusiven Einblick in die Räume des neuen Bamberger Wohnviertels. Nun ist das Viertel fast fertiggestellt - und in wenigen Monaten sollen die Familien einziehen, die den Zuschlag erhalten haben.
Update vom 19.07.2022: Offiziershäuser werden bald vermietet - so viele Bewerbungen gab es
Die Stadtbau Bamberg hat auf die Häuser in der ehemaligen Offizierssiedlung in der Buchenstraße eine Vielzahl an Bewerbungen erhalten. Insgesamt seien 200 Stück eingegangen, so eine Sprecherin gegenüber inFranken.de. Insgesamt standen 31 Mieteinheiten zur Verfügung, dementsprechend viele Familien konnten berücksichtigt werden, heißt es.
"Bewerbungen wurden zunächst nach einem Punktesystem bewertet. Punkte gab es unter anderem für den bisherigen Wohnort in Bamberg, den Arbeitsplatz in Bamberg, Anzahl an Kindern und eventuell pflegebedürftigen Familienangehörigen, ehrenamtliches Engagement", heißt es zum Auswahlverfahren der neuen Bewohner und Bewohnerinnen der Buchenstraße.
Auch ein genauer Einzugstermin für die Familien steht bereits fest. "Die Wohnungen sollen zum 01.02.2023 vermietet werden", verrät die Sprecherin. Derzeit laufe die Fertigstellung der Straße, die Zuwegung zu den Hauseingängen und Garagen stehe noch aus, heißt es. Die Fertigstellung der Außenanlagen müsse ebenfalls noch erledigt werden. In einigen Häusern liefen Restarbeiten.
Meldung vom 26.04.2022: Neues Wohngebiet in Bamberg - Stadtbau nannte Grund für Verzögerungen bei Sanierung
Dass die Häuser "nach wie vor leer stehen" hatte die Bürgerinitiative "Army-Gelände in Bürgerhände" Anfang des Jahres in einem Statement bei Facebook scharf kritisiert. "Bamberg benötigt dringend bezahlbaren Wohnraum", heißt es dort. Der Großteil der "31 Reihenhäuser" sei "komplett saniert". Die Häuser "erstrahlen seit einigen Monaten im neuen Glanz und trotzdem ist bisher keine junge Familie eingezogen". Stutzig machte die Bürgerinitiative insbesondere, "dass offensichtlich weder das geplante Blockheizkraftwerk noch der Fernwärmeanschluss gebaut wurden".
"Fährt man vorbei, wundert sich sicherlich jeder von außen, warum das nicht fertig ist", so Stadtbau-Chef Bergmann im Februar 2022. "Nach dem Kauf 2018 durch die Stadt hingen wir lange in der Warteschleife, weil es wegen der Kosten eine Zustimmung durch den Haushaltsausschuss des Bundestages brauchte", erklärte er. Weil zwei Förderanträge bewilligt werden mussten, hätten die Arbeiten erst Mitte 2019 begonnen.