OB Andreas Starke zeigt seine Schlagkraft beim Tag des Sports
Autor: Andrea Spörlein
Bamberg, Montag, 11. November 2013
Sport und Bewegung sowie gesunde Ernährung - diese wichtigen Themen bestimmten den 4. Bamberger Tag des Sports in der Brose-Arena.
Bamberg Organisiert wurde diese Veranstaltung von den Brose Baskets und dem Verein Innovative Sozialarbeit (Iso e.V.) in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern und Sponsoren.
Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) eröffnete die Veranstaltung und nahm sich die Zeit, auch so manches sportliches Angebot noch selbst auszuprobieren. Die Verseien das Herz im sportlichen Leben Bambergs, sagte Starke und bedankte sich bei den vielen Ehrenamtlichen.
An 44 Ständen präsentierten die Sportvereine und Initiativen aus der Stadt und dem Landkreis Bamberg ihre Angebote. Das Spektrum reichte von Capoeira Bamberg, ein Kampfsport, der in Brasilien von den afrikanischen Sklaven entwickelt wurde, über die Bunte Liga Bamberg oder die Memmelsdorf Barons bis zum gemeinnützigen Verein "Erdschützer e.V." aus Stegaurach, der Bildungsprojekte rund um das Thema Umweltschutz, Energie- und Klimaschutz anbietet.
Ein toller Gewinn
Ein großer Renner war wie im Vorjahr eine Mitmach-Olympiade. Neu hinzu gekommen ist ein Schulklassenwettbewerb. Die Klasse, die die meisten "Olympiadenpässe" abgegeben hat, kann mit etwas Glück einen Besuch mit der ganzen Klasse bei einem Spiel der Brose Baskets oder ein Frühstück mit zwei Profi-Spielern gewinnen. Rund 600 Pässe wurden im Laufe des Nachmittags ausgegeben.
Sebastian Böhnlein von den Brose Baskets freute sich sehr darüber, dass in diesem Jahr auch einige neue Vereine für die Veranstaltung gewonnen werden konnten. So war es möglich Eltern und Kindern drei Stunden volles Programm anzubieten und auch so manche Randsportart zu präsentieren. Ganz wichtig für Sandra Ender von Iso-Bereichsleitung der städtischen Sozialarbeit war es, den Besuchern an diesem Tag bewusst gesundes Essen aus der Region anzubieten. Der vegetarische Burger passte dann gut zu einem leckeren alkoholfreien Cocktail vom "Halt-Zentrum".
Begeistert vom Angebot an diesem Tag zeigte sich auch Sonja Herzog, die mit ihren Kindern Chris (10) und Emilia (7) in die Brose-Arena gekommen war. "Es ist toll, dass es so eine Veranstaltung in Bamberg gibt, wo die Kinder Sportarten ausprobieren können, ohne Mitglied zu sein", sagte die Strullendorferin. Während ihr Sohn Chris Fußball, Basketball und Baseball ausprobierte und für gut befunden hatte, stand bei ihrer Tochter Emilia die Hüpfburg ganz oben auf der Besten-Liste.