Nikolaus kam übers Wasser
Autor: Harald Rieger
Bamberg, Sonntag, 04. Dezember 2016
Zum 42. Mal ließ die Ortsgruppe Bamberg der Wasserwacht den "Heiligen Mann" mit seinen Engeln auf dem Main-Donau-Kanal herumschippern.
Im vergangenen Jahr hatten sich die Zuschauer gedulden müssen, bis der "schwimmende Nikolaus" nebst seinen Engelchen und Fackeltauchern endlich an der Kettenbrücke vorbeikam. Heuer startete der Tross früher als geplant. Auch der "Heilige Mann" muss sich eben nach dem laufenden Schiffsverkehr auf dem Rhein-Main-Donau-Kanal richten - zumindest wenn er wie dieser Vertreter von irdischer Natur ist.
Auf Schiffe Rücksicht nehmen
"Wir können die Wasserstraße für diese Aktion nicht sperren. Daher müssen wir Rücksicht auf vorbeifahrende Schiffe nehmen", erläuterte Marcus Petermann als Vorsitzender der Ortsgruppe Bamberg. Und wäre man nicht etwas früher gestartet, hätten Interessenten andernfalls mindestens 45 Minuten warten und ein Frachtschiff passieren lassen müssen.Da aber der "schwimmende" Nikolaus, der von rund 50 Fackeltauchern begleitet wurde, frühzeitig bei der Marienbrücke startete, kamen alle an der Kettenbrücke zur angekündigten Zeit an. Dort wurden sie von zahlreichen Besuchern begrüßt. Denn das Interesse an dem vorweihnachtlichen Schauspiel war wieder groß. Die Blaskapelle Gundelsheim stimmte mit weihnachtlichen Liedern auf die besinnliche Zeit ein.
Süßes verteilt
Besonders die Kettenbrücke war gut besucht. Daneben verfolgten vom Ufer aus zahlreiche Familien mit Kindern, wie der Nikolaus den Rhein-Main-Donau-Kanal in Richtung Löwenbrücke entlang schipperte. Die meisten Zuschauer folgten dem schwimmenden Tross sogar. Schließlich verteilte der Nikolaus unter der Löwenbrücke, wo er wieder festen Boden unter seinen Füßen bekam, in gewohnter Weise Süßigkeiten an die Jüngsten.
Eine Stammtisch-Idee
Was inzwischen längst zur Tradition geworden ist und heuer zum 42. Mal durchgeführt wurde, wurde einst am Stammtisch der Wasserwacht vor über vier Jahrzehnten geboren. "Wir wollen damit der Bevölkerung unsere Einsatzbereitschaft im Winter zeigen, aber auch besonders den Kindern in der Adventszeit eine Freude bereiten", meinte Petermann . Unterstützt wurde die Ortsgruppe Bamberg von der DLRG, dem Tauchclub Bamberg und verschiedenen anderen Ortsgruppen der Wasserwacht. Ebenso von der Stadt Bamberg, die die Turnhalle für die Taucher zur Verfügung stellte, und von den Stadtwerken, die die Taucher zur Marienbrücke transportierten. Die Naschereien spendierte die Ortsgruppe Bamberg der Wasserwacht.