Druckartikel: Neues Gerätehaus für die Feuerwehr Oberngrub

Neues Gerätehaus für die Feuerwehr Oberngrub


Autor: Georg Wolf

Oberngrub, Montag, 09. Sept. 2013

Im Heiligenstadter Ortsteil Oberngrub wurde das neue Feuerwehrgerätehaus seiner Bestimmung übergeben. Die Feuerwehrleute bewiesen in der Bauphase großes handwerkliches Geschick und feierten jetzt ausgelassen.
Zur Einweihung des Feuerwehrhauses waren auch befreundete Feuerwehrvereine gekommen. Fotos: Georg Wolf


Rund 4000 Arbeitsstunden haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberngrub in den Neubau ihres Gerätehauses gesteckt und damit die Baukosten einschließlich der Inneneinrichtung auf 170.000 Euro reduziert. Nach rund vier Jahren Bauzeit wurde das Haus am Sonntag eingeweiht.

Wie Kommandant Alexander Hattel nach dem Festgottesdienst und der anschließenden Segnung durch Pfarrer Christian Kaiser berichtete, habe alleine Edmund Klaus über 500 ehrenamtliche Stunden auf der Baustelle gearbeitet, Lorenz Brehm weitere 411, und auch Andreas Schick und viele andere Helfer hätten ihren Teil dazu beigetragen.

Da hätten sich die Feuerwehrleute ein großes Fest verdient, meinte Heiligenstadts Bürgermeister Helmut Krämer (Einigkeit) anschließend. Ein neues Feuerwehrgerätehaus werde schließlich nicht alle zehn Jahre gebaut und ein solches Haus sei bekanntlich ein kleiner Kraftakt für eine Feuerwehr und für die Kommune. Er erinnerte daran, dass bereits 2006 die Feuerwehr wegen der Renovierung des alten Feuerwehrhauses an die Gemeinde herangetreten ist.

Für die damaligen Mitglieder des Bauausschusses war allerdings schnell klar, dass eine Renovierung des alten Feuerwehrhauses nicht sinnvoll ist. Das aus den 60er-Jahren stammende Gebäude und der Standort des Gerätehauses entsprachen in keinster Weise den Anforderungen des heutigen Feuerwehrdienstes. Deshalb habe sich der Marktgemeinderat relativ schnell entschieden, ein neues Gerätehaus zu errichten.

Mitte Juli 2009 wurde der Startschuss für den Bau dieses Gerätehauses gegeben. Von Anfang an hätten sich die Bürger außergewöhnlich engagiert. Das Zusammenspiel zwischen dem Markt Heiligenstadt und den Verantwortlichen in der Feuerwehr sei hervorragend gewesen. Auch füge sich das neue Gebäude gut zwischen Gemeinschaftshalle und dem Wohngebäude Kretschmar ein. Krämer nannte es einen "Mercedes" unter den Feuerwehrhäusern.

Der besondere Dank des Bürgermeisters galt natürlich den Aktiven der Feuerwehr Obern-grub. Er stellte fest, dass sie in ihren Reihen exzellente Fachleute vom Maurer bis zum Elektriker haben. Als Geschenk überbrachte der Schirmherr Krämer ein Kreuz für das Gerätehaus und Bierkrüge mit Zinndeckel für den FFW-Vorsitzenden Winfried Feulner, für Kommandant Alexander Hattel, für Edmund Klaus und für Lorenz Brehm.

Auch Architekt Ellhard Baier berichtete über das fertiggestellte Feuerwehrhaus. Er dankte besonders Edmund Klaus, der immer ein Ansprechpartner für ihn war.

Nachdem das Fest bereits am Samstag mit einem Auftritt von "just4fun" begonnen hatte, stand am Sonntagnachmittag noch der große Festumzug auf dem Programm. Unterhaltungsmusik mit den "Pünzentaler Musikanten", ein Kinderprogramm und eine Vorführung der Tanzsportabteilung "Danza del Sol" aus Heiligenstadt rundeten das Programm ab.