Druckartikel: Neue Schienen erreichen Hallstadt

Neue Schienen erreichen Hallstadt


Autor: Hans Kurz

Hallstadt, Donnerstag, 03. Sept. 2020

Während der einwöchigen Vollsperrung der Bahnstrecke nördlich von Bamberg nimmt der viergleisige Ausbau in Hallstadt Fahrt auf.
Foto: Hans Kurz


Mit der Betriebsamkeit, die vor vier Jahren auf der Großbaustelle in Breitengüßbach herrschte, ist es nicht zu vergleichen. Doch schaut man dieser Tage auf Hallstadt, so sind die Arbeiten für den Bahnausbau doch deutlich intensiver als in den letzten Monaten. Möglich ist das auch nur, weil seit Dienstagabend, 22 Uhr, der gesamte Schienenverkehr auf der Strecke zwischen Bamberg und Lichtenfels bis zum kommenden Dienstag, 8. November, 22 Uhr, stillgelegt ist.

In Hallstadt sollen in diesem Zeitraum vor allem die beiden neuen, zusätzlichen Gleise im Stadtbereich verlegt werden, wie die Bahn in der vergangenen Woche mitteilte. Am Mittwoch wurde nun begonnen, einzelne Schienen für den Ausbau bereitzulegen. Bereits Anfang des Jahres wurden die neuen Gleise - für den insgesamt fünf Kilometer langen Bauabschnitt von Breitengüßbach bis zur A 70 in Hallstadt - zwischen Kemmern und der Brücke des Berliner Rings verlegt. Nun geht es in Richtung Süden weiter. Bis auf den Bereich des Hallstadter Bahnhofs ist das Gleisbett bereits geschottert. Auch das muss über das kommende Wochenende noch erledigt werden.

Die Arbeiten werden während der einwöchigen Sperrzeit rund um die Uhr durchgeführt, so die Ankündigung der Bahn. Es kann im Stadtbereich also auch nachts teilweise recht laut werden. "Trotz Einsatz moderner Geräte und Technologien lassen sich Beeinträchtigungen nicht gänzlich vermeiden", schreibt die Deutsche Bahn und "bittet um Verständnis für entstehende Unannehmlichkeiten und Lärmbelästigungen".

Außer den Gleisarbeiten werden unter anderem auf etwa 400 Meter Länge Gründungen für die künftigen Lärmschutzwände eingebracht. Auch das betrifft vor allem den erweiterten Bereich des Bahnhofs mit Wohnbebauung auf der westlichen und östlichen Seite der Bahntrasse. Die Pfosten für den bis zu fünf Meter hohen Schallschutz sind bereits zu einem großen Teil errichtet.

Nicht ganz geräuschlos dürfte es auch vor sich gehen, wenn Stahlträger zur Gleissicherung in den Boden eingebracht werden. Ein gut sichtbares Zeichen für den Fortschritt der Arbeiten sind auch die Oberleitungs- und Signalmasten, wie sie bereits zwischen Kemmern und der Berliner-Ring-Brücke aufgestellt sind. In Hallstadt selbst soll in den kommenden Tagen die Vorbereitung dazu laufen. So werden auch die nötigen Kabeltrassen hergestellt. Arbeiten im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik sollen ebenfalls durchgeführt werden. Zudem hat die Bahn angekündigt, neue Baustraßen anzulegen. Die Eisenbahnüberführung über den Gründleinsbach soll "mit Erde hinterfüllt" werden.

Der Ausbau des östlichen Bahnkörpers soll nach den Planungen, die die Bahn im Mai 2019 in Hallstadt vorgelegt hat, im April kommenden Jahres abgeschlossen werden. Anschließend geht es dann mit dem Bau des Mittelbahnsteigs (für den Regionalverkehr) weiter. Danach muss noch der westliche Bahnkörper mit bestehenden Gleisen auf ICE-Niveau gebracht werden.