Druckartikel: Naturschützer: Mehrheit für Nationalpark

Naturschützer: Mehrheit für Nationalpark


Autor: Nikolas Pelke

Nürnberg, Samstag, 07. Juni 2014

Eine deutliche Mehrheit von 61 Prozent der Bewohner in der Region Steigerwald befürwortet einen Nationalpark. Das will der Bund Naturschutz in einer Umfrage herausgefunden haben.
Symbolbild: Ronald Rinklef


"Die Umfrageergebnisse zeigen, dass es in der Steigerwaldregion doppelt so viele Menschen gibt, die den Nationalpark begrüßen, wie Menschen, die ihm noch kritisch gegenüberstehen", erklärte der Landesvorsitzender des Bund Naturschutz (BN) bei der Vorstellung der Umfrageergebnisse am Freitag in Nürnberg.

Der BN hatte die Studie gemeinsam mit dem World Wildlife Fund (WWF) in Auftrag gegeben, um mehr über die Akzeptanz eines Naturparks im nördlichen Steigerwald herauszufinden. "Die Staatsregierung hat dem WWF vor einem Jahr mitgeteilt, sie werde keinen Nationalpark gegen den Willen der Bevölkerung einrichten. Jetzt ist die Unterstützung für den Nationalpark klar belegt und die Politik muss dementsprechend handeln", bekräftigt Diana Pretzell, Leiterin Naturschutz in Deutschland beim WWF. Besonders deutlich sei die Zustimmung in den Städten ausgefallen.



Die Umfrage zeige, dass noch ein deutliches Gefälle zwischen der Akzeptanz eines Nationalparks in den kreisfreien Städten Bamberg und Schweinfurt einerseits und den Landkreisen Bamberg, Haßberge und Schweinfurt andererseits bestehe. In den Städten liege die Zustimmung bei 77 Prozent, in den Landkreiskommunen bei rund 38 Prozent. Für die Studie wurden 1000 Bürger befragt.