Druckartikel: Narren im Hollfelder Rathaus

Narren im Hollfelder Rathaus


Autor: red

Hollfeld, Dienstag, 18. November 2014

Das frischgebackene Hollfelder Prinzenpaar Stefanie I. und Steffen der I. war gleich aktiv.
Der Vorstand der Hollfelder Faschingsgesellschaft nimmt zusammen mit dem Prinzenpaar das Rathaus in Besitz. Foto: gel


Stefanie Deinhardt und Steffen Elbe sind das Prinzenpaar der Hollfelder Faschingsgesellschaft für die Faschingssaison 2014/2015. Als Stefanie I. und Steffen der I. wurden sie im Vereinsheim der Hollfelder Faschingsgesellschaft inthronisiert.

Stefanie Deinhardt ist 22 Jahre alt und in Höfen aufgewachsen. Sie ist Rechtsanwaltsgehilfin in Erlangen. Steffanie ist seit 1998 aktiv bei der Hollfelder Faschingsgesellschaft und hat mit der Minigarde über die Jugendgarde, Tanzmariechen, Trainerin des Tanzmariechens, Schautänzerin, Mitglied der Prinzengarde und zwei Jahre Trainerin der Tanzgarde für den Schautanz ihre Tanzkarriere bei der JHFG begonnen. Ihre Hobby sind, wie könnte es anders sein, Tanzen und Feiern.

Steffen I. ist 30 Jahre alt und ist von Beruf Personalreferent bei der Asklepios Schlossberg Klinik in Bad König. Er wohnt in Erbach im Odenwald.

Neben Fußball, Joggen und Tanzen ist er Fotograf bei der Musikgruppe "Barbed Wire". Bei einem Auftritt dieser Musikgruppe hatten sich die beiden vor einem Jahr kennengelernt.

Seit Samstag ist in der Stadt Hollfeld nun auch offiziell die fünfte Jahreszeit eröffnet. Pünktlich um 19.11 Uhr stürmte der Vorstand der Hollfelder Faschingsgesellschaft das Rathaus und nahm die Stadtkasse in Besitz. Übergeben wurde die leere Stadtkasse vom Dritten Bürgermeister Wolfgang Degen. Vorsitzender Harald Linß kritisierte, dass es beim Faschingsumzug keine Bonbons mehr gebe und dass eine Glatzensteuer eingeführt wird. Fasching ohne Geld in einer Tasche, das werde eine harte Sache. Hollfeld ohne Faschingstreiben ist wie Anstaltsleben unter Gleichen, so der Tenor der Narren.