Druckartikel: Nachwuchs begeistert

Nachwuchs begeistert


Autor: Redaktion

Scheßlitz, Mittwoch, 11. Februar 2015

Bei den zwei ausverkauften Kinderprunksitzungen zeigten die Scheßlitzer, was sie drauf haben.
Foto: Privat


Bereits zum 17. Mal feierten die Scheßlitzer Vereine ihre Kinderprunksitzung. Zweimal ausverkauftes Haus mit einem begeisterten Publikum und tollen Mitwirkenden war dabei der sichtbare Erfolg.

Durch das dreieinhalbstündige Programm führte wieder Günther Krapp mit seinem aus Ministranten zusammengesetzten Elferrat und dem Zeremonienmeister Alexander Betz. Da kann man nur sagen: "Dreifach Schäätz helau!"

Schon der Start der Sitzung war grandios: Nach dem großen Narhalla-Marsch-Einzug glänzten die "Grazy Girls" mit ihrem Gardetanz unter ihrer Leiterin Susi Pitterle. Die Mädchen zeigten sich später noch zweimal: Zuerst mit einem "Friseur-Sketch", mit dem Thema waren der bekannten Fernsehsendung "Shopping Queen". Zum Schluss der Sitzung machten die Mädels dann noch mit ihrer "Hüttengaudi" kräftig Stimmung.

Meister des Gardetanzes

Die

Kaderschmiede der Funkenmariechen hat seit Ingrid Hahner in Scheßlitz wahrhaft Tradition. Ein Höhepunkt des Nachmittags war dabei der Auftritt des Funkenmariechens Sabrina Schäfer. Die aktuelle bayerische Meisterin und Dritte bei den Europameisterschaften 2014 im Gardesolotanz begeisterte auch dieses Mal ihr Publikum. "Sie ist ein hervorragendes Talent mit kraftvoller Akrobatik", sagte ein Zuschauer während ihres Auftritts.
Dass sich auch dieser Nachwuchs stets weiterentwickelt, zeigten Leonie Knauer, Madlen Hauptmann, Anne Ziegler, Sophie Erlwein sowie Lea Kroack im Laufe der Sitzung.

Ein großer Dank galt den "Funken-Trainerinnen" Ingrid Hahner, Sophia Roth, Judith Eberlein, Lena Berthold und Sabrina Schäfer. Sie führen die Tradition der Funkenmariechen in Scheßlitz fort.

Fast schon alte Hasen sind die Tanzmäuse. Die Mädchen im Alter von sechs bis sieben Jahren tanzten zu Udo Jürgens' "Ich war noch niemals in York" und werden von Jessica Densch und Julia Loch trainiert.

Mit den Jüngsten ging es dann weiter im Programm: Die 17 Mädchen von den Bambinis sind zwischen drei und sechs Jahren alt und gaben sich als "Cowgirls". Ihre Pferde hatten sie gleich mitgebracht.

Mit ihrer Büttenrede als 70-jährige Oma war dann Anna Zintl zur Sitzung gekommen. Mit viel Witz überzeugte sie ihr Publikum, sodass man auf sie als Büttenrednerin auf keinen Fall mehr verzichten will.

Musikalisch ging es mit den "Dancing Queens" weiter, die zum ersten Mal vor Publikum tanzten. Und: Sie haben ihren ersten Auftritt hervorragend gemeistert.

Dass man nicht nur in Scheßlitz sondern auch in Giech eine Kindertagesstätte bauen muss, zeigte der Kindergarten Giech. 13 Vorschulkinder legten mit dem Bau nach "Bob der Baumeister" schon mal los und rockten mit ihren Erzieherinnen die Bühne.

Das aus dem Fernsehen bekannte Unterhaltungsspiel "Klein gegen Groß" war auch bei der Kinderprunksitzung der große Renner. Souverän führten Julia Loch und Jessica Densch durch die Übungen. Und wer war der Gewinner? Natürlich, wie meist auch im Fernsehen: die Kinder!

Bei "Air Swimming" durfte nun auch der Sitzungspräsident Günther Krapp ran. Die TSV-Mädchenturngruppe packte die Badehose ein und fuhr zum Wannsee. Doch auch für die Zuschauer wurde es dann nass, als die Gruppe ihre Wasserpistolen zückten.

Auch die Vorschulturner traten auf

Den ersten Teil der Sitzung schlossen die Vorschulturner des TSV Scheßlitz unter der Leitung von Alex Vogt. Elf Mädchen und ein Junge zeigten, dass sie mit Hut, Stock und Regenschirm geschickt umgehen können.

Die zweite Runde begann traditionell mit dem Gardetanz der Jugendgarde. "Ein tänzerisches Feuerwerk auf höchstem Niveau", waren sich die Zuschauer einig. Das zeigen auch ihre letzten Titel als aktuelle bayerische Vizemeister und einem hervorragenden vierten Platz bei der letzten Europameisterschaft. Trainerin Christine Goppert ist stolz auf diese Leistungen.

Als nächstes waren "Let's Dance" an der Reihe. Im Alter von acht bis zwölf Jahren tanzen die 14 Mädchen regelmäßig zusammen und gaben ihren Showtanz mit Diskomusik zum Besten.

Nicht nur doppelt sondern vielfach sahen die Zuschauer anschließend Pippi Langstrumpf. Ganze elf Mädchen der "Fantasy Girls" füllten dabei die Bühne. Sie waren zum ersten Mal vor Publikum und proben erst seit Oktober. Ihr Auftritt begeisterte die Zuschauer.

Mit dem Showtanz "Titanic" verwirklichten sich die Mädels der Jugendgarde ihren Traum. Nach vier Jahren Gardetanz brachten die jungen Mädels jetzt wieder einen Showtanz aufs Parkett. Und, man muss bekennen: "Das haben sie eindrucksvoll und klasse gemacht", so Christine Goppert. Sie ist nicht nur die Gesamt-Organisatorin der Kinderprunksitzung, sondern trainiert auch die Jugendgarde selbst.

Gäste auf Rollen

Einen tollen Gastauftritt legte die Gruppe "Dancing Skaters" des Rollschuhclubs Bamberg hin. Nach dem bekannten Musical "Grease" zeigten die jungen Sportler ihr besonderes Talent, nicht nur auf Rollschuhen, sondern auch in der besonderen Choreographie. Ihr Tainer Heiko Weis konnte deshalb auf diese Leistung stolz sein.
Sportlich ging es mit dem "König der Löwen" weiter. Die TSV-Mädchentanzgruppe war nicht nur toll geschminkt, sondern auch tänzerisch ein Leckerbissen.

Zum Abschluss der 17. Kinderprunksitzung begeisterten wie schon bei der großen Prunksitzung "Dream'n Dance" mit ihrem Box-Showtanz "Rocky" das Publikum. Tanja Friedrich und Cornelia Zeck brachten ihre Mädels auf Höchstform zu diesem besonderen Augenschmaus.

Sitzungspräsident Günther Krapp bedankte sich zum Schluss bei allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern sowohl vor als auch hinter der Bühne und bei allen Gästen. Diesem Dank schloss sich der neue Vorsitzende der Scheßlitzer Vereine, der zweite Bürgermeister Holger Dremel, an, der an den Sitzungen die Ein- und Ausmärsche am Keyboard begleitete. hd