Nach dem Abschluss in den Beruf
Autor: Iryna Zakoretska
Bamberg, Donnerstag, 20. April 2017
Die Prüfungszeit ist für Auszubildende im Handwerk nun vorbei. Die zwei besten wurden für ihre hervorragenden Leistungen mit Urkunden ausgezeichnet.
Die Freisprechungsfeier der Handwerkskammer für Oberfranken und die Übergabe der Gesellenbriefe in der Konzert- und Kongresshalle waren für 136 Auszubildende ein Meilenstein in ihrem bisherigen Berufsleben. 119 von ihnen haben ihren Abschluss mit guten und sehr guten Noten geschafft.
Mit 34 frischgebackenen Gesellen entließ das Anlagenmechaniker-Handwerk die meisten Junghandwerker, gefolgt vom Metall-Handwerk mit 21 Gesellen. Freigesprochen wurden auch Fachverkäufer, Bürokaufleute, Friseure, Bäcker, Schreiner und Maler.
Prüfungsbeste waren Andreas Herderich aus Burgwindheim und Leon Martin aus Baunach. Die beiden sind nun ausgebildete Feinwerkmechaniker und haben bei der Firma Maschinenbau Leicht GmbH in Hallstadt gelernt. Bürokaufmann Erik Katzenberger aus Bamberg konnte aus Krankheitsgründen seine Ehrenurkunde nicht persönlich in Empfang nehmen.
"Ohne Zweifel ist das Bestehen der Prüfung eine Bestätigung dafür, dass Sie in den letzen Jahren fleißig waren, viel gelernt haben und den nötigen Ehrgeiz hatten, um das Ziel, die Gesellenprüfung zu bestehen, auch wirklich zu erreichen", lobte Kreishandwerksmeister Manfred Amon die Prüflinge.
Auch Matthias Graßmann, Vizepräsident der Handwerkskammer für Oberfranken, gratulierte den Gesellen: "Ihre fachliche Kompetenz war und ist die Voraussetzung dafür, dass in unserem System der dualen Ausbildung Theorie und Praxis tatsächlich so hervorragend miteinander funktionieren und harmonieren." So gab er ihnen mit auf den Weg, sie sollten nicht vergessen, sich auch zukünftig weiterhin beruflich zu entfalten. Denn wer besonders flexibel und überdurchschnittlich bereit sei, gute Leistungen zu erbringen, habe auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen.
Der Dritte Bürgermeister Wolfgang Metzner (SPD) gratulierte ebenfalls: "Sie haben mit Bravour eine wichtige Hürde genommen. Jetzt steht Ihnen die Zukunft offen in einem leistungsfähigen Wirtschaftszweig, dem Handwerk". Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von der Blue Swing Big Band unter der Leitung von Bernd Schmidt.