Druckartikel: Nach Brand-Schaden: "NewYorker" in Bamberg eröffnet wieder

Nach Brand-Schaden: "NewYorker" in Bamberg eröffnet wieder


Autor: Jutta Behr-Groh

Bamberg, Donnerstag, 03. Dezember 2015

Die von einer Brandstiftung geschädigte Filiale von "New Yorker" macht wieder auf. Die Zündler wurden nicht ermittelt.
Die Renovierungsarbeiten in der "New Yorker"-Filiale laufen auf Hochtouren. Am 10. Dezember ist Wiedereröffnung. Foto: Barbara Herbst


Lange schien es fraglich, ob "New Yorker" seinen Laden am Grünen Markt reaktivieren würde. Jetzt steht die Wiedereröffnung bevor: Das Bekleidungsgeschäft für jüngere Leute macht am 10. Dezember wieder auf.

Fast neun Monate war die Filiale geschlossen - nach einer vorsätzlichen Brandstiftung, die bis heute nicht geklärt ist. Der Laden war stark in Mitleidenschaft gezogen worden, als Unbekannte in der Nacht des 18. März vor dem Geschäft gelagerte Kartonagen angezündet hatten. Die Flammen griffen auf das Haus und den Laden über und richteten erheblichen Schaden an: Die Polizei geht von wenigstens 100.000 Euro aus.

Wie viel Geld das europaweit tätige Mode-Unternehmen aus Kiel - es hat nach eigenen Angaben 1000 Filialen in 39 Ländern - in die Hand genommen hat, um die Bamberger Niederlassung zu sanieren, war nicht in Erfahrung zu bringen.


Standort Bamberg ist wichtig für das Unternehmen

Auf Anfrage gab Colien Burghardt, bei "New Yorker" für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, aber zu verstehen, dass dem Unternehmen der Standort Bamberg wichtig ist: Es gebe eine überdurchschnittliche Kaufkraft und hohe Zentralität.

Auch im Vergleich zu Nürnberg und Bayreuth spricht man Bamberg eine starke regionale Bedeutung zu. Darüber hinaus sei es vor allem der große Zuspruch der Kunden, der die Verantwortlichen darin bestärkt habe, in die Bamberger Filiale zu investieren.

Ob je geklärt wird, wer das Altpapier vor dem Geschäftshaus am Grünen Markt 29 angezündet hat, ist fraglich.

Die hiesige Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen laut Jürgen Stadter von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberfranken inzwischen abgeschlossen. Einen Täter oder Tatverdächtige gibt es nicht.