Druckartikel: "Musical Party" lockt Narren zum Rosenmontagsball des BRK

"Musical Party" lockt Narren zum Rosenmontagsball des BRK


Autor: Harald Rieger

Bamberg, Dienstag, 04. März 2014

Bis in die frühen Morgenstunden wurde vergnügt getanzt und gefeiert: Der 65. BRK-Rosenmontagsball in Bamberg fand auch dieses Jahr wieder großen Anklang.
Foto: RiegerPress


Eigentlich war der Rosenmontagsball fast wie immer. Dieselbe Location im Ziegelbau. Dieselben Musikkapellen wie "Heaven", "Big Sound Jack" und die Tanzband "We together" sorgten für den richtigen Schwung. Und im Gewölbe des Ziegelbaus heizten traditionell "Radio Galaxy" und "DJ Hammer" kräftig ein. Ein fester Bestandteil waren einmal mehr die Eröffnungsrede des Elferratspräsidenten Pius Schiele mit Ordensverleihung, die Maskenprämierung um Mitternacht sowie die offizielle Balleröffnung durch Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke, der in seinem Vampirkostüm erst auf den zweiten Blick erkennbar war. Zudem weilten auch heuer wieder zahlreiche Stammgäste unter den 1500 Ballbesuchern.


Langweilig also? Kein bisschen!

Trotz vieler altbewährter Abläufe war der 65. Rosenmontagsball doch auch irgendwie ein bisschen anders und vor allem wieder schön. So sorgte beispielsweise diesmal die Garde des MCC Memmelsdorf für kurzweilige Unterhaltung, unter den Gästen weilten viele neue Gesichter und natürlich waren nahezu fast alle Masken ganz abgestimmt auf das diesjährige Motto "Musical Party". Neben zahlreichen "blutsaugenden" Vampiren, "schnurrenden" Katzen und "andächtigen" Nonnen waren auch mutige Männer in Strapsen (Rocky Horror Picture Show) oder sportliche auf Rollschuhen (Starlight Express) unterwegs. Die üblichen Cowboys und Krankenschwestern wurden (fast) nicht gesichtet und zudem gab es nur wenige Ballbesucher, die nicht in Verkleidung erschienen.

Vom Publikum her war der Ball ausgewogen. Jung und Alt tanzten ausgelassen und amüsierten sich friedlich bis in die frühen Morgenstunden - die letzten Gäste sollen erst 05:00 Uhr morgens gegangen sein. Kein Wunder also, dass der Rosenmontagsball immer mehr an Zuspruch gewinnt und er dieses Jahr sogar schon vor Weihnachten ausverkauft war.

Den Orden des BRK Elferrates erhielten heuer: Norbert Albrecht, Elisabeth Herzog, Erhard Hippacher, Josef Hofmann, Ursula Hofmann, Stefan Rausch und Jürgen Wachter. Alle sieben Ordensträger sind seit vielen Jahren ehrenamtlich am BRK-Rosenmontagsball tätig. Insgesamt waren beim 65. Rosenmontagsball über 100 Ehrenamtliche BRK'ler im Einsatz.

Der Erlös des Balles kommt wieder dem Roten Kreuz in der Region zugute.