Museum Alte Schule in Hirschaid: Die Konfis zeigen ihre Welt
Autor: Andrea Spörlein
Hirschaid, Mittwoch, 29. April 2015
Im Museum Alte Schule in Hirschaid dreht sich bis Ende Oktober alles um das Thema Konfirmation.
Bei der Eröffnung der neuen Sonderausstellung "So sprich: Ja, mit Gottes Hilfe. Konfirmation in Franken" im Museum Alte Schule bezeichnete Hirschaids Bürgermeister Klaus Homann (CSU) die Präsentation als einen "wichtigen Beitrag zur Ökumene in Hirschaid" und als Einladung, "einmal über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen". Homann erinnerte sich an seine ersten Berührungspunkte mit der Thematik bei der Konfirmationsfeier eines Schulfreundes, bei der er eingeladen war.
Museumsleiterin Annette Schäfer sprach bei ihrer Begrüßung davon, dass die Konfirmation als eine "Feier zum Übergang ins Erwachsenenalter" gesehen werden muss. Diese "Rituale des Übergangs" findet man in vielen Religionen, aber auch in säkularen Gesellschaften, wie zum Beispiel früher bei der Jugendweihe in der DDR. Schäfer dankte in diesem Zusammenhang Andrea Thurnwald vom Museum Kirche in Franken (Bad Windheim) für die kostenlose Überlassung der Ausstellung.
Erinnerungen werden wach
Die Schau beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Konfirmation als Teil der evangelischen Lebenswelt. Neben der katechetischen Ausbildung der Konfirmanden stehen auch der Ablauf des Konfirmationsgottesdienstes und die Phänomene rund um dieses Fest im Mittelpunkt.
Die Familienfeier, die Entwicklung der Festkleidung in den vergangenen 100 Jahren oder die Geschenke, die ein Jugendlicher auf dem Weg ins Erwachsenenleben erhält, sind weitere Aspekte der Ausstellung.
Ergänzt werden die Leihgaben aus Bad Windsheim durch Bilder, Objekte und Interviews mit Mitgliedern der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Hirschaid-Buttenheim. Vier Mitglieder des Kirchenvorstands - Gisela Hümmer, Hermann Korn, Brigitte Zabel und Robert Schäfer - berichten in einem kurzen Film von Klaus Fleischmann über ihre Erinnerungen an ihre eigene Konfirmation.
Großes Interesse weckten die ausgestellten Konfirmationsbilder bei den Besuchern der Eröffnungsveranstaltung. Wohl keiner hätte Pfarrer Eckhard Mattke erkannt. Dieser erinnerte sich an seine "damalige Protestphase gegen das Establishment" und dass er sich zur Konfirmation auch "partout keinen Anzug mit Krawatte anziehen wollte" und er seine langen Haare nur "marginal kürzen ließ".
Die Schau ist bis Ende Oktober zu den üblichen Öffnungszeiten des Museums zu sehen.
Ort Die Ausstellung "So sprich: ja mit Gottes Hilfe. Konfirmation in Franken" wird im Museum Alte Schule Hirschaid, Kirchplatz 4, gezeigt.
Öffnungszeiten Samstags und Sonntags 13 bis 17 Uhr
Führungen können beim Markt Hirschaid unter Telefon: 09543/4401870 gebucht werden.