Druckartikel: Milchlaster landete bei Zapfendorf im Graben

Milchlaster landete bei Zapfendorf im Graben


Autor: Regina Leibgeber-Davis

Windischletten, Montag, 20. Mai 2013

Am Montagnachmittag ist aus ungeklärter Ursache ein Lkw, der mit Milch beladen war, zwischen Windischletten und Zapfendorf von der Straße abgekommen. Die Kreisstraße musste für die Bergung des Lasters gesperrt werden.
Am Montagnachmittag ist ein Milchlkw auf der Kreisstraße BA1 zwischen Windischletten und Zapfendorf nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und im Graben gelandet. Die Ursache hierfür konnte die Polizei noch nicht nennen. Foto: Sebastian Henning


Ein Milchlkw ist am Montagnachmittag auf der Kreisstraße BA1 zwischen Windischletten und Zapfendorf (auf Höhe von Lauf) nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und im Graben gelandet. Die Ursache hierfür konnte die Polizei noch nicht nennen. Der 55-jährige Lkw-Fahrer musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus nach Scheßlitz gebracht werden.

Ein Teil der geladenen Milch ist aus dem Lkw ausgelaufen. Der Tank des Lasters ist an dem mittleren und vorderen Befestigungspunkt abgerissen. Der Tank wurde zwischendrin mit Stützen gesichert, da er durch die auslaufende Milch drohte umzukippen.

Die Kreisstraße ist seit dem Unfall gesperrt. Für die Bergung wird die Straße auch weiterhin bis in die Nacht gesperrt bleiben, da der Lkw mit einem Autokran aus dem Graben gehoben werden muss.

Wie hoch der Schaden am Lkw ist kann auch noch nicht abgeschätzt werden.


Update vom 21.05.2013 (Polizeibericht)

Eine leicht verletzte Person und Sachschaden in Höhe von etwa 90.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag, gegen 16.45 Uhr, auf der Kreisstraße 47 ereignete. Der 55-jährige Fahrer eines Milchtransporters mit Anhänger geriet aus nicht bekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und kam quer in der Böschung zum Stillstand.

Der mit Rohmilch beladene Lkw musste abgepumpt und gegen weiteres Abrutschen gesichert werden. Die freiwillige Feuerwehr Zapfendorf war vor Ort. pol