Memmelsdorf: Vodafone-Sendemast brannte lichterloh - Polizei gibt Ermittlungsstand bekannt
Autor: Clara Maria Wimmer, Daniel Krüger
Memmelsdorf, Dienstag, 05. Oktober 2021
In Memmelsdorf hat am Wochenende ein Sendemast lichterloh gebrannt. Der Mast direkt am Parkplatz "stand von oben bis unten in Flammen", so die Feuerwehr. Jetzt hat die Kriminalpolizei erste Erkenntnisse aus Ermittlungen zur Brandursache gewonnen.
In Memmelsdorf hat am Wochenende ein Sendemast Feuer gefangen. Am Samstagmorgen (2. Oktober 2021) um circa 3 Uhr morgens wurde die Feuerwehr Memmelsdorf wegen eines brennenden Funkmasts direkt an der Memmelsdorfer Sportanlage gerufen.
"Auf der Anfahrt haben wir schon gesehen, dass der Funkmast von unten bis oben lichterloh gebrannt hat", erinnert sich Kommandant und Einsatzleiter Fabian Zeck. Das Auffällige an dem Fall: Vor wenigen Wochen hatte bereits ein Mast in der Nähe gebrannt. Die Kriminalpolizei, die den Fall übernahm, hat nun die ersten Ergebnisse der Ermittlungen zusammengetragen.
Update vom 05.10.2021: Nach Memmelsdorfer Sendemast-Feuer - Polizei gibt Ergebnisse der Ermittlungen bekannt
Nach dem Brand eines Vodafone-Sendemasten in Memmelsdorf (Landkreis Bamberg) am Samstagvormittag (02. Oktober 2021) hatte die Kriminalpolizei die Ermittlungen zur Brandursache übernommen, wie ein Sprecher der Polizeiinspektion Bamberg-Land gegenüber inFranken.de bestätigt.
Video:
Zuvor hatte der Kommandant der Feuerwehr Memmelsdorf geäußert, es sei "kurios", dass seine Einsatzkräfte erst vor vier Wochen ganz in der Nähe einen brennenden Funkmast hatten löschen müssen. Im Zückhuter Forst bei Breitengüßbach war ebenfalls ein Feuer an einem Sendemast ausgebrochen, die Konstruktion steht dort ebenfalls mitten im Wald.
Die Sorge ist nicht ganz unberechtigt: In Großbritannien etwa hatten Verschwörungsgläubige im Frühjahr mehrere Funkmasten in verschiedenen Städten angezündet, weil sie Falschmeldungen über einen vermeintlichen Zusammenhang zwischen Corona und der neuen 5G-Technologie auf den Leim gegangen waren.
In Memmelsdorf aber könne dies laut Kriminalpolizei aber ziemlich sicher ausgeschlossen werden, wie eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Oberfranken gegenüber inFranken.de erklärt. "Es wurde kein Hinweis auf eine Straftat gefunden", so die Sprecherin. Stattdessen ginge die Kripo nach den Ermittlungen von einem "technischen Defekt" aus.
"Das ist recht eindeutig gewesen", erklärt die Polizeisprecherin. Deshalb werde die Kripo die diesbezüglichen Ermittlungen wohl in Kürze einstellen. Dann ist es am Betreiber Vodafone herauszufinden, wieso der Mast am Wochenende plötzlich lichterloh in Flammen stand.