Mehr Sicherheit auf Bamberger Kreisstraßen
Autor: Hans-Werner Penning
LKR Bamberg, Montag, 04. März 2013
Der Landkreis Bamberg baut seine Verkehrsverbindungen weiter aus. Dabei werden vor allem schadhafte Straßenstücke saniert. Zwischen Stübig und Dörrnwasserlos gibt es mehr Leitplanken und Unterfahrschutz für Kradfahrer.
Trotz der sich abzeichnenden zusätzlichen Ausgaben für den öffentlichen Personen-Nahverkehr lässt der Landkreis Bamberg in seinem Bemühen um den stetigen Ausbau des Kreisstraßen-Netzes nicht nach. In diesem und im nächsten Jahr sind wieder eine Reihe von Sanierungsvorhaben geplant, drei davon wurden jetzt im Bau- und Wirtschaftsausschuss des Kreistages "abgesegnet". Dabei geht es vor allem um die Ortsdurchfahrt Rossdorf am Forst, aber auch um Streckenabschnitte bei Unterköst und bei Dörrnwasserlos.
Teuerstes Einzelvorhaben ist der Ausbau der Ortsdurchfahrt Rossdorf am Forst im Zuge der Kreisstraße BA 46 von Strullendorf nach Litzendorf. Die Abschnitte zwischen den Orten sind bereits ausgebaut, ebenso ein Teil der Rossdorfer Ortsdurchfahrt, erläuterte Matthias Meister von der Tiefbauabteilung des Kreisbauhofs. Große Teile der Ortsdurchfahrt befänden sich jedoch in schlechtem baulichen Zustand.
Die Kosten ohne Wasserleitung, Kanal und Dorferneuerung bezifferte Meister auf geschätzte 625.000 Euro. Der Kostenanteil des Landkreises inklusive eines Entwässerungsbeit rags an die Gemeinde Strullendorf von 80.000 Euro betrage insgesamt 500.000 Euro. Baubeginn soll im Juni diesen Jahres sein, fertig werden will man bis zum Frühjahr 2014. In diesem Jahr sollen noch 300.000 Euro verbaut werden. Weil ihr Kostenanteil größer ist, tritt die Gemeinde Strullendorf als Bauträger auf.
Teilweise nur Tragschicht
Nicht so sehr ins Geld gehen die Sanierungen von Kreisstraßen zwischen Unterköst und der Staatsstraße 2263 (Markt Burgebrach, etwa einen Kilometer Länge) sowie zwischen Stübig und Dörrnwasserlos und weiter zur Landkreisgrenze nach Lichtenfels (Stadt Scheßlitz, etwa 1,15 Kilometer). Wegen des relativ geringen Verkehrsaufkommens bei Unterköst ist vorgesehen, die Straße mit einer zusätzlichen Deckentragschicht zu sanieren. Nur am östlichen Ortsrand von Unterköst ist wegen des besonders schlechten Fahrbahnzustands ein kurzes Stück (etwa 65 Meter) Vollausbau vonnöten. Die Gesamtkosten bezifferte Meister auf rund 200.000 Euro.
Die Kreisstraße BA 53 führt von Stübig über Dörrnwasserlos (etwa zwei Kilometer) und von dort weiter zur Landkreisgrenze (etwa 1150 Meter) sowie danach als LIF 11 weiter in Richtung Kleukheim/Frauendorf (etwa 250 Meter). Bei einer Breite von 5,50 Meter besitzt die Straße zwar einen ausreichenden Aufbau, die Fahrbahndecke ist jedoch verschlissen und voller Risse. Nach dem Abfräsen der alten Decke ist zwischen Dörr nwasserlos und Grenze eine neue Tragschicht geplant. Zwischen Stübig und Dörrnwasserlos werden die schadhaften Stellen ausgebessert.
Um die Sicherheit vor allem für Motorradfahrer zu verbessern, sollen an der steilen und kurvenreichen Bergstrecke die Schutzplanken an Gefahrenstellen verlängert und insgesamt ein Unterfahrschutz für Motorräder nachgerüstet werden. Die Kosten sind mit rund 180.000 Euro veranschlagt, davon entfallen auf den Landkreis Lichtenfels 30.000. Die Arbeiten sollen in diesem Jahr ausgeführt werden.