Druckartikel: Mehr Platz für den Rattelsdorfer Bauhof

Mehr Platz für den Rattelsdorfer Bauhof


Autor: Renate Neubecker

Rattelsdorf, Montag, 16. Dezember 2013

"Trotz der großen zu schulternden Projekte können wir optimistisch in die Zukunft sehen", sagte Bürgermeister Bruno Kellner (VU) bei der Jahresabschlusssitzung des Marktgemeinderats.
Im neuen Jahr bekommt der Bauhof bessere Arbeitsbedingungen.  Foto: nr


Er erinnerte an die großen Baumaßnahmen des zurückliegenden Jahres. Darunter waren die Abwasserbeseitigungsmaßnahme mit dem Bau eines Regenrückhaltebeckens und der Ertüchtigung des Kanalnetzes im Bereich Ellern-Kreuzanger mit Kosten von 630.700 Euro sowie der Bau der Gemeindeverbindungsstraße Höfen - Freudeneck und Zaugendorf - Mürsbach.

Im Jahr 2014 steht der Breitbandausbau für die nördlichen Gemeindeteile an. In Ebing soll die Kläranlage Ebing saniert werden. Kräftig investiert wird in die Kinderbetreuung mit dem Neubau der fünfgruppigen Kindertagesstätte und dem Anbau einer weiteren Krippengruppe an die Kinderkrippe "Mäuseburg".

In Mürsbach und Poppendorf werden neue Spielplätze mit Geräten ausgestattet. In Rattelsdorf soll eine Kombination aus einem Bürgerpark und einem Mehrgenerationenplatz entstehen.

Pro-Kopf-Verschuldung: 125 Euro

Positiv bewertete der Bürgermeister die geringe Pro-Kopf-Verschuldung mit 125 Euro und einen Anstieg der Gewerbesteuereinnahmen auf knapp 600.000 Euro. "Mit Hallstadt und Hirschaid können wir nicht mithalten, aber die Entwicklung ist positiv", stellte Kellner fest. Einen leichten Trend nach oben gibt es - trotz gegenteiliger Prognosen - bei den Einwohnerzahlen. Aktuell wohnen 4596 Einwohner in der Marktgemeinde.

Als "Sorgenkind" bezeichnete der Bürgermeister den bevorstehenden Ausbau der ICE-Trasse, der vor allem den Gemeindeteil Ebing betrifft.

Erfreuliche Perspektiven gibt es für den gemeindlichen Bauhof und seine Mitarbeiter. Zukünftig nutzt der Bauhof das Knippert-Anwesen in Medlitz. Kellner teilte mit, dass der notarielle Vertrag für den Ankauf des Anwesens abgeschlossen sei. Bisher arbeiteten die Bauhofmitarbeiter in den kleinen Räumen des Bauhofs beim Rathaus.
Die Arbeitsbedingungen der Bauhofmitarbeiter werden besser. Es stehen bereits jetzt größere Lagerflächen zur Verfügung und der Bauhof wird sukzessive in die größeren Räumlichkeiten umziehen.