Lustigste Aprilscherze 2021: Polizei-Lamas im Einsatz, Hunde-Rutschen in Bamberg
Autor: Redaktion
, Donnerstag, 01. April 2021
Der Scherz am 1. April hat Tradition. Einige Einrichtungen und Organisationen in Franken haben sich in diesem Jahr wieder einige lustige Sachen einfallen lassen - damit auch in der Corona-Zeit das Lachen nicht zu kurz kommt.
April, April: Lamas als neue Polizeitiere, lila Feuerwehrfahrzeuge, Badesaison ausschließlich für Hunde und das neue Bamberger Herzbistum: Auf den Facebook-Seiten vieler fränkischer Organisationen und Unternehmen mangelte es heute nicht an Scherzen. Wir haben die besten Lacher für Sie zusammengefasst.
Erstes Hunde-Wettrutschen im Bambados in Bamberg
So schön das Wetter aktuell auch ist, die Freibäder müssen aktuell noch geschlossen bleiben - für Menschen! Hundebaden dagegen ist kein Problem, berichtet das Bambados Bamberg auf Facebook. Deshalb öffnen das Stadionbad Bamberg und das Freibad Gaustadt ab dem 1. April von 12 bis 18 Uhr für alle schwimmenden Vierbeiner! Am Ostersonntag gibt's Deutschlands erstes Hunde-Wettrutschen und die Metzgerei Liebold stiftet die Preise!
Verstärkung für Polizei Mittelfranken: Paula ist Bayerns erstes Polizei-Lama
Nachdem in den USA bereits erfolgreich bei Demonstrationen zur Deeskalation Lamas eingesetzt wurden, hat sich die bayerische Polizei entschieden, Lamas in den Polizeidienst zu nehmen. Wie die Polizei Mittelfranken auf Facebook berichtet, sind die Präsidien in Mittelfranken und Schwaben-Nord die ersten, die das Modellprojekt ausprobieren. In Mittelfranken fiel die Wahl auf die vierjährige Lama-Stute "Paula", die von einer Lamazucht aus Nordbayern stammt.
Lamas sind friedliche, äußerst liebenswerte Tiere und finden auch zu Therapiezwecken Verwendung. Die sanften Tiere mit den braunen Knopfaugen und dem flauschigen Fell haben eine besondere Ausstrahlung auf Menschen, welche zu Entspannung und Deeskalation beiträgt. Diese Eigenschaft will sich die Polizei bei Demonstrationen zunutze machen.
Das Lama wird aber auch zu Fußstreifen in Grünanlagen eingesetzt. Hier wird es unter anderem zum Transport dienstlicher Ausrüstung verwendet. Da es in ganz Europa keine Ausbildungsmöglichkeiten für Polizeilamaführer gibt, mussten zwei Polizisten für 8 Wochen nach Portland reisen, um sich entsprechend qualifizieren zu können. Organisatorisch sind die Polizeilamaführer an die Zentrale Diensthundestaffel Mittelfranken angegliedert. Hat das Lama dienstfrei, wird es bei Artgenossen auf einem Lamahof in Nürnberg untergebracht.
Feuerwehr Zapfendorf: Endlich Wasserzähler für Löschwasser
Am 1. April sind bei der Feuerwehr Zapfendorf die neuen Stahlrohre eingetroffen. Wie die Feuerwehr auf Facebook berichtet, ist es ihnen damit ab sofort möglich, den Verbrauch des Löschwassers litergenau für ihre Statistiken zu speichern. Für beide Löschfahrzeuge wurden insgesamt 8 solche Strahlrohre beschafft.
Fiese Bunker entfernt: Golfclub Haßberge sucht See-Paten
Es gibt neue Wasserhindernisse zwischen Bahn 11 und 12 beim Golfclub Haßberge. Ab sofort wird es etwas kniffliger auf den bisher ohnehin leichteren Backnine. Gleich fünf neue Seen haben die Greenkeeper in der Winterpause angelegt und dafür die zwei fiesen Bunker entfernt, das berichtet der Club auf Facebook. Die Vorstandschaft sucht noch See-Paten, hierfür bitte einfach im Büro des Clubs melden.