Druckartikel: Lions Clubs helfen überall, wo Hilfe benötigt wird

Lions Clubs helfen überall, wo Hilfe benötigt wird


Autor: Sabine Christofzik

Bamberg, Donnerstag, 30. März 2017

Der Distrikt Bayern-Nord feiert am Samstag in Bamberg das 100-jährige Bestehen von Lions International.
Der Lions-Adventskalender des Clubs Bamberg-Residenz ist eine beliebte und bekannte Benefizaktion in der Stadt.


Lions Club International wurde am 7. Juni 1917 in Illinois (USA) gegründet. Am Samstag, 1. April, feiert der Distrikt Bayern-Nord im Ballsaal des Ziegelbaus das 100-jährige Bestehen von Lions International. Wir wollten von der amtierenden Distrikt Governorin Jutta Künast-Ilg wissen, was die Arbeit der Lions ausmacht.

Allein in Bamberg gibt es drei Lions-Clubs. Wie viele sind es im Distrikt?
Der Distrikt Bayern Nord, der mit Ausnahme von Kulmbach, Bayreuth, Hof, Wunsiedel und Lauf ganz Franken umfasst, zählt derzeit 62 Clubs, davon 28 gemischte Clubs und einen reinen Damen Club. Zwei gemischte Clubs sind sogenannte Cyber-Clubs, die sich nur zweimal im Jahr treffen und ansonsten ihre Konferenzen über Internet-Chat durchführen. Ferner kommen neun Leo-Clubs hinzu. Leos sind die Juniorpartner von Lions Clubs International.

Festredner ist Bayerns Innenminister Joachim Hermann. Was gehört außerdem zum Festprogramm?
Wir freuen uns sehr auf das Kommen von Innenminister Herrmann. Mit Ihm haben wir einen aktiven Lion als Festredner gewonnen. Auch Andreas Starke, Oberbürgermeister der Stadt Bamberg und Landrat Johann Kalb haben zugesagt, ein Grußwort zu sprechen. Ferner warten wir mit Spannung auf Auftritte von Artisten des Bamberger Zirkusvarieté und des Schauspielers Patrick L. Schmitz. Es gibt eine "süße Überraschung" für den Gaumen und mit Jump5 darf das Tanzbein geschwungen werden. 100 Jahre soziales Engagement sind es wert, gefeiert zu werden.

Welche Idee steht hinter der Arbeit der Lions und wie engagieren sie sich in der Region Bamberg?
An erster Stelle steht, die Verständigung unter den Völkern zu wecken. Dazu finden verschiedene Jugendaustauschprogramme, wie zum Beispiel unser internationales Youth Camp im Raum Haßfurt, das integrative Zeltlager oder auch das Internationale Kunstfestival an der Seidenstraße statt. Alle diese Programme werden von unserem Distrikt organisiert.

Natürlich helfen Lions Clubs auch überall dort, wo dringend Hilfe benötigt wird, bei Katastrophen, kulturellen Aufgaben oder sozial-karitativen Herausforderungen. Bei der Integration von Flüchtlingen unterstützen Lions Clubs die professionellen oder ehrenamtlichen Helfer. Speziell im Bamberger Raum fließen viele Gelder in die sozial-karitativen Bereich wie das Jugendwerk Don Bosco und an die Tafel.

Steht die Mitgliedschaft jedermann offen?
Im Prinzip ja. Bei einer Gruppe mit 35 Personen, das ist die durchschnittliche Stärke eines Lions Clubs, ist immer sehr darauf zu achten, dass einerseits eine interessante Mischung der Berufe und Charaktere erfolgt, andererseits aber alle Personen die Ziele von Lions akzeptieren und miteinander zurechtkommen. Darum werden Neumitglieder in der Regel von den Clubs selbst angesprochen und aktiv eingeladen.

Was wünscht sich Lions für die nächsten 100 Jahre?
Lions soll wachsen, um noch flächendeckender, intensiver sozial, als weltweites Netzwerk wirken zu können. Eine weitere Devise ist die vermehrte Aufnahme von Frauen, denn weibliche Mitglieder sind unterrepräsentiert.