Lasst die Sektkorken knallen!
Autor: Petra Mayer
Bamberg, Mittwoch, 05. Oktober 2016
Eine kunterbunte Kleinkunst-Revue veranstaltet Arnd Rühlmann am 8. Oktober zum fünften Geburtstag des nana-theaters im Club Kaulberg.
Nein, es ist kein runder Geburtstag oder gar ein Jubiläum. Aber was kümmert's Arnd Rühlmann, für den das fünfjährige Bestehen seiner Bühne ein ausreichender Anlass ist, kräftig "auf die Pauke zu hauen". Und das wird Bambergs Gruselchansonnier am 8. Oktober - unterstützt von Künstlerkollegen, für die das Publikum sicher wieder gerne "zum Lachen in den Keller" geht.
"Leichen im Keller" schon vor der Jahrtausendwende
2011 hatte sich der Leiter des nana-Theaters in den Tiefen des Kaulbergs eingenistet, um in Bamberg endlich eine eigene Spielstätte zu haben: Einen Gewölbekeller mit Flair, passend zu den Lesungen des Gruselchansonniers, die hier schon vor der Jahrtausendwende begannen. So erlebten seine "Leichen im Keller" viele Betreiberwechsel mit - auch die Zeit, als der Club noch Club Zero hieß. Wegen Anwohnerbeschwerden musste die Location schließen.
Ebensowenig aber ging das Konzept der "leisen Töne" auf, das die nächsten Betreiber anstrebten: 2011 verschwand ihre Konzertbühne, die Jazz-, Soul- und Bluesfans zu erreichen suchte.
"Shades of Schmalz"
Genug davon: Szenenwechsel. Zurück zur Spielstätte des nana-theaters, die Freunde des Chansons, des Theaters, von Comedy und Kabarett, Literatur oder literarischen Specials wie "Shades of Schmalz" seit 2011 zum Kaulberg pilgern lässt. Wobei Rühlmann nicht nur Autoren gruseliger literarischer Machwerke ins Visier nimmt.
Bissige Gesellschaftskritik
Auch bissige Gesellschaftskritik übt der nana-theater-Leiter und traf dabei zuweilen so ins Schwarze, dass Zuschauer erbost den Saal verließen: Besucher, denen vermutlich auch das Programm "Heimatstücke" sauer aufgestoßen wäre, mit dem sich Rühlmann, Nora
Gomringer, Mäc Härder, Thomas Kastura, Tanja Kinkel, Paul Maar, Martin Neubauer und andere Autoren in der Flüchtlingsdebatte zu Wort meldeten.
"Nicht sauber, sondern rein"
Welche Highlights gab es noch in den vergangenen Jahren? "Meine erste eigene Soloproduktion - sehr aufregend, sehr autobiografisch", so Bambergs Rekordleser. "Nicht nur sauber, sondern rein" punktete beim Publikum - "von zwei jungen Mädchen mal abgesehen, die sich an religionskritischen Passagen störten". In der Pause sprachen sie Rühlmann an: "Ich sei talentiert, wüsste aber nicht wirklich, wovon ich rede", so der Satiriker: "Was für mich wiederum bei einem autobiographischen Stück schwer nachzuvollziehen ist."
Donald-Duck-Sprecher
Lieber denkt Rühlmann an Gäste wie Peter Krause zurück, den deutschen
Synchronsprecher von Donald Duck. Oder das Duo "Wortfront", das in seinen Songs mit blitzendem Sarkasmus zur Sache geht. Eine Sternstunde war natürlich auch der Tag, an dem Rühlmann seine Meise (von Gaustadt) bekam: "Hanuta Gonzales wurde aus der Not heraus geboren, weil ich bei einer Lesung keinen Gast hatte und mein eigener Gast sein musste."
Topsy Küppers
Als nächsten hohen Gast erwartet Rühlmann in den Tiefen des Kaulbergs am 15. Oktober Topsy Küppers. "Auf diese lebende Legende des österreichischen Kabaretts freue ich mich besonders: die Begegnung mit einer unvergleichlichen Frau, die als ,Lola Blau' im gleichnamigen Musical ihres damaligen Mannes Georg Kreisler unsterblich wurde."
Schwierige Anfänge
Gab's in den vergangenen Jahren Veranstaltungen, die gründlich in die Hose gingen? "Ja, ich erlebte Gastspiele, bei denen
ich dachte: Um Himmels willen!" Am gruseligsten aber seien die ersten Monate nach der Eröffnung gewesen. "Da hatten wir tolle Produktionen. Nur besuchte sie keiner." In einer Stadt mit einem großen kulturellen Angebot müsse man sich eben gedulden, bis ein entsprechender Bekanntheitsgrad das Publikum mobilisiert.
Nach Brangelina Branuta
Welche Geburtstagsgäste erwarten Zuschauer am 8. Oktober? "Hochkarätige Gratulanten haben sich angekündigt", so Rühlmann. Darunter Ursula Gumbsch, seine "Shades-of-Schmalz"-Partnerin, Rolf Böhm, Annette von Bamberg, Thomas Kastura, Michi Bauer und - Hanuta Gonzales, die derzeit aber nicht ganz bei der Sache ist und bei Facebook tönte: "Nachdem die Angelina aus dem Rennen ist, hab ich gleich mal beim Liebestester gecheckt, wie gut der Brad Pitt und ich zammpassen. Ergebnis: sensationelle 90 Prozent.
Also Welt: Brangelina ist Vergangenheit, mach dich bereit für Branuta!"Viele Freundschaften knüpfte Rühlmann über den Club Kaulberg - mit Kollegen wie Ursula Gumbsch oder Johanna Moll. "Auch wurde unsere Bühne mehr und mehr zum Familienunternehmen. Meine Schwester Cornelia steht hinter dem Tresen, mein 13-jährigen Neffe begleitet sie und entwickelt sich zum Theaterkind." Rühlmanns Eltern kämen zu jeder Produktion, "zumal mein Vater Wolf mittlerweile der Hoffotograf unseres Theaters ist."