Landkreis Bamberg: Bürger und Vereine ausgezeichnet - für herausragendes Engagement
Autor: Redaktion
LKR Bamberg, Mittwoch, 31. Januar 2024
Der Landkreis Bamberg zeichnete zahlreiche seiner Bürger und Vereine für ihr herausragendes Engagement aus.
Wie das Landratsamt Bamberg in folgender Pressemitteilung berichtet, engagiert sich im Landkreis Bamberg jeder dritte Bürger ehrenamtlich, also rund 50.000 Frauen und Männer. Oft passiert das abseits des Scheinwerferlichtes. Um dieses Engagement entsprechend zu würdigen, zeichnet der Landkreis Bamberg seit 2005 jährlich Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Institutionen für besondere Verdienste um das Ehrenamt mit der Ehrenamtsnadel aus. Allein 2023 gingen rund 60 Vorschläge für diese Auszeichnung am Landratsamt Bamberg ein. Hieraus wurden 26 Bürgerinnen und Bürger sowie drei Vereine ausgewählt, die am 30. Januar im Rahmen einer Feierstunde von Stellv. Landrat Bruno Kellner gewürdigt wurden.
„Wir haben Sie heute ins Landratsamt eingeladen, weil Sie stellvertretend für das Ehrenamt und damit für gegenseitige Hilfe in unserer Region stehen. Die Vielfalt Ihres Engagements beeindruckt mich sehr. Die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit, die man kaum zählen kann. Die Leidenschaft, die man kaum messen kann. Jedes Engagement – klein oder groß – steht für sich – und jedes ist unvergleichbar viel wert.“
Zudem wurden im Rahmen des Festaktes zwei Personen mit der Kommunalen Dankurkunde ausgezeichnet und der Anerkennungspreis der „Stiftung helfen tut gut“ verliehen.
Video:
„Ehrenamtliches Engagement und Zusammenhalt kennen keine Grenzen“, so Stellv. Landrat Kellner zum Abschluss der Feierstunde. „ich danke Ihnen allen für ihren fortwährenden Einsatz, ihre Stärke und ihre großartige Leistung, die Sie erbracht haben.“
Im Landkreis Bamberg gibt es weit über 1.200 Vereine und Gruppierungen, darunter beispielweise rund
- 235 Sportvereine
- 70 Musikvereine
- 70 Chöre und Gesangvereine
- 30 Orts- und Kulturringe und 75 politische Gruppen
- 185 Feuerwehren mit 50 Kinderfeuerwehren
Zudem gibt es in beinahe allen Kommunen Obst und Gartenbauvereine, Büchereien sowie etliche weitere Vereine.