Druckartikel: Landfrauen feiern sich in Hallstadt

Landfrauen feiern sich in Hallstadt


Autor: Anette Schreiber

Hallstadt, Donnerstag, 06. März 2014

In der Hallstadter Bettelseehalle feiern die Bäuerinnen jedes Jahr "ihren" Tag. Am Donnerstag hatten besonders viele den Weg hierher gefunden und wurden mit einem bunten Programm belohnt.
Voll "ausgebucht" war auch heuer wieder die Bettelseehalle beim Landfrauentag in Hallstadt. Fotos: Barbara Herbst


Ob es an den Supernarren, am Antrittsbesuch von Walter Heidl - Präsident des Bayerischen Bauernverbandes - oder am Wahljahr lag? Rekordverdächtig jedenfalls war die Beteiligung am Landfrauentag gestern in der Hallstadter Bettelseehalle. Die war randvoll und brodelte regelrecht.

Erstmals kam Präsident Heidl seit seinem Amtsantritt zu den Landfrauen nach Hallstadt. Er wurde nicht nur mit reichlich Applaus, sondern am Ende auch noch mit regionalen Spezialitäten bedacht. Obendrein sorgten Frankens Super-Narren "Die scho widdä" für weitere Highlights im Programm. Das umrahmte in gewohnt charmanter Manier der Landfrauenchor.

Gegen Stilllegung

"Miteinander schaffen wir Heimat", das war das Thema von Heidls Festvortrag, in dem er sich klar gegen Stilllegung - auch im Wald - aussprach und einem Nationalpark Steigerwald eine klare Absage erteilte.

Die moderierten Grußworte standen ebenfalls unter dem vorgegebenen Motto "Landwirt schafft Heimat".

Obligatorisch war freilich auch bei diesem Landfrauentag die Modenschau, in der Landfrauen und Landwirte als Models glänzten.

Kreisbäuerin Anneliese Göller jedenfalls freute sich über eine derart grandiose Resonanz. Über 600 Besucher, diesmal auch wesentlich mehr Männer, da eigens dazu eingeladen, wollten sich diese Traditionsveranstaltung des Bayerischen Bauernverbandes nicht entgehen lassen.

Und sie haben es sicherlich nicht bereut. Das Schlusswort sprach wie seit Jahrzehnten üblich die Stellvertretende Kreisbäuerin und damit Marion Link. Wie viele andere machte auch sie auf dem Laufsteg eine gute Figur, was mit entsprechendem Applaus bedacht wurde.