Druckartikel: Lachsalven im Ellertal

Lachsalven im Ellertal


Autor: Bertram Wagner

Litzendorf, Mittwoch, 20. Sept. 2017

Genau eine Woche nach dem kalendarischen Herbstanfang beginnt mit dem "Kulturherbst Ellertal" die fünfte Jahreszeit - was die Kleinkunst betrifft.
Alternativer Freiheitskämpfer oder vielleicht doch die Helene Fischer des Kabaretts? Auch "Weiherer" kommt ins Ellertal.  Chriastian Kaufmann


Die Attraktivität der Kulturreihe, die bereits ins 17. Jahr geht und längst Kultstatus erreicht hat, ist ungebrochen. Bis zum zweiten Dezember-Wochenende finden in den Sälen der Brauereien Reh (Lohndorf) und Hönig (Tiefenellern) acht Veranstaltungen beim Kulturherbst Ellertal statt.

"Alle Abende in der unvergleichlichen Atmosphäre der Brauereisäle sind ein kultureller Hochgenuss", blickt Wolfgang Heyder als Leiter der SPD-Kultur auf die kommenden unterhaltsamen Wochen. "Ich freue mich sehr auf die ,Feisten', die wir schon häufig als ,Ganz schön feist' gesehen haben, die sind jetzt erstmals im Duo noch frecher und frischer!" Diese Zwei-Mann-Song-Comedy ist der Startschuss für den Kulturherbst am 29. September im Ellertal. "Nussschüsselblues", "Die schönste Frau der Welt", "Tofuwurst", schon allein die Titel machen Appetit auf das neue Live-Programm der Feisten und wird die Fans euphorisieren.

Binnen einer Woche folgen dann noch die Auftritte von "Quintessenz" (30. September) und "Weiherer" (6. Oktober). Letzterer ist der Nachwuchspreisträger von Banz (Heyder: "Wenn man so will, der Nachfolger von Hans Söllner!"). Ein bayerischer Brutalpoet, ein alternativer Freiheitskämpfer oder vielleicht doch die Helene Fischer des Kabaretts? Nein, der "Weiherer" passt längst in keine Schublade mehr. Seit 15 Jahren tingelt der 36-jährige in München lebende Niederbayer mit Gitarre, Mundharmonika und seiner trefflich gelungenen Mischung aus Liedermacherei und Kabarett quer durch den deutschsprachigen Raum.


Im Wochen-Rhythmus

"Des is zum Heuln!" Ja richtig, am 13. Oktober werden Freudentränen fließen, wenn die "Häisd 'n' däisd" wieder ihre Visitenkarte mit dem neuen Programm in Lohndorf abgeben. Es ist schon ein eigenwilliger, jedoch auch sehr amüsanter Streifzug durch die Welt der Musik. Unkonventionell und locker wird sich die sechsköpfige Kultband "vomm mee" präsentieren.

Im Wochen-Rhythmus geht es dann weiter: "Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn" (20. Oktober) mit vielen außergewöhnlichen Instrumenten, bairischem Liedgut und raffinierten Texten, und "Gankino Circus" (28. Oktober) mit zeitgemäßer Volksmusik und unbeschreiblichem Wortwitz.

Vergnügliche Abende im Ellertal sind vorprogrammiert, das gilt natürlich auch für den Auftritt der "Wellküren" (24. November) - Jubiläumsprogramm mit viel Spott und Gstanzln - und last but not least für "KGB" (8. und 9. Dezember) - das waren und sind die drei Bamberger Urgesteine Werner Kohn, Uwe Gaasch und Waldi Bauer. Sie kommen wieder nach Hause in ihr Wohnzimmer, den alten Saal der Brauerei Hönig. Und auch in diesem Herbst treffen dort Beatles, Stones und Moody Blues auf die "Wallersleut´" der "Oberhaider Wallfahrt".

Tickets sind online zum Selbstausdrucken auf www.okticket.de (Stichwortsuche "Kulturherbst Ellertal"), beim Fränkischen Tag und dem BVD-Kartenservice erhältlich.